Denglish

Registriert
14.11.2011
Beiträge
2.082
Reaktionen
988
Es scheint Bedarf für einen neuen Faden zu geben.

Was ist an Begriffen wie "sale" problematisch!? Er ist bequemer auszusprechen und zu schreiben als Ausverkauf.

LG
BP
 
  • Like
Reaktionen: Klein wild Vögelein

Wobei der deutsche Sale mit großem S geschrieben wird. ;)

Desweiteren ist auch die Bedeutung leicht anders. In unserer Wirtschaftskultur sind Rabattaktionen traditionell mit Schlußverkauf, Räumungsverkauf, Ausverkauf oder gar mit kompletter Geschäftsauflösung verknüpft. Also Lagerräumung üblicherweise mit Auslistung von Produkten, die danach nicht mehr erhältlich sind. Denn etwas anderes war früher schlicht verboten, das Rabattgesetz aus den 1930er Jahren ist noch nicht so lange weg (15 Jahre um genau zu sein).

Einfach zeitweise die Preise senken, nur um den Verkauf anzukurbeln, kam eher aus dem angelsächsischen Raum zu uns, weshalb es dort auch nur kurz und knapp Sale heißt, was von "sell" kommt, was schlicht "verkaufen" heißt.
 
  • Like
Reaktionen: PianoAmateur und Bassplayer
Was ist an Begriffen wie "Ausverkauf" problematisch!? Er ist bequemer auszusprechen und zu schreiben als "sale".
 
  • Like
Reaktionen: Henry

Ach, Ausverkauf soll das heißen. Und ich wunderte mich immerzu, warum so häufig Salz auf Italienisch angeboten wird... :super:
 
  • Like
Reaktionen: Fips7, Henry, 1810 und 2 andere
Weil herunterladbare Software nicht ausverkauft werden kann. ;-)
 
Ich kann mich an das "sale" auch nicht gewöhnen. Sonderangebot, Ausverkauf, Räumungsverkauf, Rabattaktion...das sind Begriffe mit denen ich auch was anfangen kann.
Das wirklich überall zu lesende "Sale" halte ich für völlig bescheuert und überflüssig.
 
  • Like
Reaktionen: Fips7, PianoAmateur, Henry und 3 andere
Sie könnte aber runtersetzt werden oder einen Jubiläums-Rabatt geben oder was auch immer ;-)

Aber auch als Liebhaberin der deutschen Sprache, bin ich nichtmal Feind von jeglichem Denglisch, nehme das ganze lediglich als Ausfluss der immer weiter globalisierten Welt zur Kenntnis.

Und doch, finde es auch ein bisschen schade, es gibt so hübsche Worte im deutschen, mit so vielen Möglichkeiten Nuancen zu setzen und das leidet m.E. sehr.
Es ist vieles nicht mehr wunderbar, schön, hübsch, entzückend usw., sondern oft nur noch cool oder mega. Da nehme ich mich auch mit meinem eigenen Sprachgebrauch nicht aus, finde es aber, wie gesagt, schade.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@Sonnendeck Läuft bei dir. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: jauchzerle
  • #10
Man muß ja auch mal festhalten, daß von so Kaspern zurechgewiesen werden eine Spezialität ist, die ausschließlich nur in deutschen Foren gibt. Ich bin bei allen anderen Themen mittlerweile auf englischsprachige internationale Foren ausgewichen, weil einem dieses sprichwörtlich provinzielle Getue ziemlich fürchterlich auf den Sack geht.
 
  • #11
Habt euch lieb und genießt die sprachliche und kulturelle Vielfalt und nicht zuletzt die interessanten Infos, die hier in welcher Form auch immer präsentiert werden. :super:
 
  • Like
Reaktionen: Barratt, Klein wild Vögelein und pianochris66
  • #13
Man muß ja auch mal festhalten, daß von so Kaspern zurechgewiesen werden eine Spezialität ist, die ausschließlich nur in deutschen Foren gibt. Ich bin bei allen anderen Themen mittlerweile auf englischsprachige internationale Foren ausgewichen, weil einem dieses sprichwörtlich provinzielle Getue ziemlich fürchterlich auf den Sack geht.

Wenn Du meinen kleinen Beitrag, der zudem noch mit einem Smiley (Fachsprache:super:) versehen ist, als Zurechtweisung empfindest, dann bedauere ich das und kann das -ehrlich gesagt- auch nicht nachvollziehen. Muss ich mich jetzt beleidigt fühlen, weil ich von Dir als Kasper bezeichnet werde? Ich denke: Nein. Du solltest die ganze Sache mal ein wenig gelassener angehen:bye:.
 
  • Like
Reaktionen: Klavirus und Klein wild Vögelein
  • #15
Was ist an Begriffen wie "Ausverkauf" problematisch!? Er ist bequemer auszusprechen und zu schreiben als "sale".

Ich könnte ja noch verstehen, wenn z.B. sale in den Schaufenstern bekannter Einkaufsstraßen mit hohem Anteil an internationaler Kundschaft verwendet würde. Dies geschieht aber mittlerweile in jedem Tante-Emma-Laden auf dem Lande. Zum Höhepunkt und Blödsinn des "Denglischen" wird es ja durch die geniale Wortschöpfung Jubiläums-Sale, die meine Erheiterung findet.
 
  • Like
Reaktionen: Drahtkommode
  • #16
Sale ist noch harmlos. Ich hab neulich "jetzt darf man bloß nicht überpacen" irgendwo gehört. Ich bin mir nicht sicher, daß meine Großmutter das verstanden hätte, selbst wenn sie Deutsch könnte. :-D

Welche krassen Denglisch-Ausdrücke habt ihr noch gehört?
 
  • #17
meine Jungs wischen sich momentan immer gegenseitig eins auch und tönen dann: It's a prank, bro!
Sie dissen sich, einfach das der andere dann losheult: Mama, der hat mich gedisst!
Und dann sind da noch die üblichen Begriffe wie etwas snacken, mal chillen, jemanden liken ...
 
  • #18
"Shit happens, that's life" trifft es kurz und knackig, das gefällt mir.

Chillen ist, soweit ich unterrichtet bin, out. Rumoxidieren ist mega in!
 
  • Like
Reaktionen: Henry, Aleko und jauchzerle
  • #19
Da ich täglich tagebuchmäßig texte - hier im "Foto des Tages"-Faden und noch ausführlicher auf meiner Homepage, stoße auch auch immer wieder auf solche Formulierungsfragen.

Wenn der entsprechende deutsche Ausdruck gebräuchlich und allgemein verständlich ist, bevorzuge ich ihn. In der Fliegerei gibt es einige englische Fachausdrücke, die keine adäquate deutsche Entsprechung haben. In der Computerei sowieso. Denglische Modeworte vermeide ich. Ich hab allerdings auch kein entsprechendes Umfeld, wo sowas in ist.

Englische Sprüche verstehe ich in der Regel.
Ich hab auch schon Fliegertheorie auf Englisch unterrichtet.
Und das in so primitiven Englisch, dass auch meine deutschsprachigen Schüler alles verstanden haben.

Grüße
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bassplayer und Henry

Zurück
Oben Unten