Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eigentlich wiederstrebt es mich diese Zeilen zu schreiben, aber ich denke dass man Couperin auf dem Klavier/Flügel spielen kann. Also JA, spiel Couperin !!!! Vom Ambitus her besteht überhaupt kein Problem.
Die einzige Frage die sich wirklich stellt ist alleine die der Gestaltung. Da die französische Cembalomusik ganz stark von der Lautenmusik beeinflusst wurde, und sich deshalb auch ganz stark an diesem Klangidiom anlehnt, ist es wichtig dass man sie auch Lauten ähnlich spielt. Akkorde sind nun mal prinzipiell zu arpeggieren. Dann ist wichtig, dass man das Zeitmaß nicht all zu starr einhält, französische Cembalomusik soll relativ frei gespielt werden. Die Verzierungen sind enorm wichtig. Vielleicht sollte man versuchen, nicht zu viel Klang zu geben, dafür aber sehr artikuliert spielen. (Gelegentlich aber darf man auch mal über legato spielen.)
Ich muss aber warnen, französische Musik ist eine sehr gefährliche Droge, hat man erst einmal dran geschnuppert ist man führ Jahre abhängig. Und wenn man schon einen Ordre in den Fingern hat, wird man von den Quälereien des Dämons erst erlöst, wenn man ein französisches Cembalo kauft. (Achtung, man kann keinen Couperin auf einem deutschen Cembalo spielen, weil die französische Cembali bis zu einer halben Oktave tiefer gehen.)
1. Es gibt von Tzimon Barto eine CD mit Aufnahmen der französ. Clavicenisten; Barto schreibt dazu, er spiele die Verzierungen in der Regel nicht (oder nur eingeschränkt). Ursprüglich hätten diese Verzierungen den Zweck gehabt, den vergleichweise kurzen Nachklang der Cembalosaiten zu überbrücken und diese Notwendigkeit bestehe bei einem modernen Flügel nicht mehr. – Also viel Raum für eigene Experimente.
2. Von Godowsky gibt es eine ganze Sammlung von „Bearbeitungen“ oder „Übertragungen“ von Cembalostücken der französischen Clavicenisten für den modernen Flügel. Im Gegensatz zu Vielem, was Godowsky geschrieben hat, sind sie nach meiner Erinnerung durchweg gut spielbar und auch nicht überfrachtet. Wenn Du Interesse hast, schick mir eine PN, ich schicke Dir eine kleine Auswahl per mail zum ansehen.
Es geht also, auch wenn ich persönlich nichts schöner finde als ein Cembalo bei dieser Musik.
zur Einstimmung auf Couperin und Cembalomusik würde ich mir auf jeden Fall auch mal Gustav Leonhardt anhören.
(Allerdings kannst du die pièces pour clavecin gespielt von Leonhardt leider nicht auf youtube hören).