Tja, Jörg, es zeigt eben genau, dass man den Begriff "Legato" offensichtlich unterschiedlich interpretiert. Die einen sehen darin bei KLAVIER nur die technische Ausführung der gebundenen Spielweise (quasi als Gegensatz zur Staccato-Spielweise), die anderen versuchen, den Legatobegriff von anderen Instrumenten, z.B. Streichern, auf die Klavierspielweise zu übertragen.
Genau darum war der Vorschlag, erstmal zu klären, was man unter Legato beim KLAVIER versteht. Wegen mir gerne in Zukunft etwas anderes, als nur "gebundene Spielweise". Man muß sich nur drauf einigen, that's it.
Darf ich noch anmerken, daß die Bemerkung: "...ansonsten wird der Begriff als genau mit dem Inhalt 'gebundene Spielweise' und nicht mehr gleichgesetzt", etwas albern und engstirnig ist? Sie würde ja heißen: "Wer nicht genau wie ich bereit ist, diesen Begriff völlig eindeutig und sehr eingegrenzt zu definieren, hat in Zunkunft meine Definition bedingungslos zu akzeptieren." ('tschuldigung für persönliche Kritik.)
Das darfst du natürlich anmerken! :p
Ich habe das geschrieben, weil Hayndspaß in dem Posting vorher, was er gelöscht hat, (als Antwort auf meine Bitte, was er unter LEGATO beim KLAVIERSPIEL versteht) geantwortet hat, ich wüßte genau, was er darunter versteht.
Du hast also die Vorgeschichte nicht wissen können, warum ich dies so provokant formulierte. Da sich Haydnspaß nicht äußern wollte, was er unter Legato versteht, griff ich zu dem Mittel, dass man bitte, wenn man anderer Meinung ist bzgl. der Bedeutung des Begriffs, dies kundtun möchte.
Und dazu stehe ich auch, hat es doch dazu geführt, dass z.B. Du (Jörg) deine Meinung dazu dargelegt hast.
Also wegen mir kann man Legato und gebundenes Spiel gerne voneinander abgrenzen, und Legato nicht nur als eine Art der Bindung zweier Töne sehen, und Staccato als Gegensatz zu legato, sondern den Legatobegriff im weiter gefaßten Sinne sehen - wie es z.B. bei Streichern aufgefaßt wird.
Die Erfahrung in diesem Forum hat gezeigt, dass Begriffsbestimmungen was Wichtiges und Notwendiges sind, auch und gerade bei diesem speziellen Begriff. Nenn es von mir aus "engstirning" oder "albern", damit kann ich leben.
@ Haydnspaß:
Was ist dir für eine Laus über die Leber gelaufen, dass du deine Beiträge löschst?