A
Alter Tastendrücker
- Dabei seit
- 31. Aug. 2018
- Beiträge
- 4.116
- Reaktionen
- 6.011
Chopin schreibt in seiner Klavierschule (bzw. dem Entwurf zu einer solchen) man solle die Finger nach ihren natürlichen Fähigkeiten/Möglichkeiten einsetzen. Das ist die eine Position!
Wenn wir uns die Werke Chopins ansehen, dann finden wir bereits in den Etüden reihenweise schwere Aufgaben für die Außenfinger (op. 10, 1 Akzente mit 5; op.10,2!; op. 10,3 Kantabile mit den Außenfingern, op. 10,4 ständig 3-4 als betonte Gruppe, ...) aber auch sonst mutet Chopin in geradezu sadistischer Weise dem 5. Rechts Äußerstes zu (op. 49 Marschepisode, usw. ad infinitum).
Das ist die andere Position!
Wenn wir uns die Werke Chopins ansehen, dann finden wir bereits in den Etüden reihenweise schwere Aufgaben für die Außenfinger (op. 10, 1 Akzente mit 5; op.10,2!; op. 10,3 Kantabile mit den Außenfingern, op. 10,4 ständig 3-4 als betonte Gruppe, ...) aber auch sonst mutet Chopin in geradezu sadistischer Weise dem 5. Rechts Äußerstes zu (op. 49 Marschepisode, usw. ad infinitum).
Das ist die andere Position!