Zitat von Interview aus Christines Link:
Am Anfang war es sehr schwierig. Meine chinesische Agentur hat mir Noten geschickt, und wenn ich die verlegt hatte, war das katastrophal. Auf meiner ersten Tour ist mir – zum Glück beim letzten Konzert – meine Zugabe geklaut worden! Da war es schwierig, die Noten im Internet wiederzufinden. Auch als ich für die CD recherchiert habe, war es schwer. Ich habe vor Ort einen berühmten Notenband gekauft. Das war die Basis, mit der ich die Komponisten kennengelernt habe. Den Rest habe ich im Internet besorgt. In letzter Zeit wird es einfacher. Es gibt eine tolle
Edition zu hundert Jahren chinesischer Klaviermusik in zehn Bänden. Diese Stücke sind nicht nur auf Volksliedbasis. Es gibt einen Band zu Opern und Balletten, Suiten und Variationen und andere, modernere Musik. Komischerweise können mir meine chinesischen Kollegen in Deutschland mit dem Thema kaum weiterhelfen. Sie interessieren sich mehr für das deutsche Kernrepertoire.
Wie ist der Schwierigkeitsgrad? Sind Stücke darunter, die für Hobbypianisten machbar sind?
Natürlich. Den „Kangding Love Song“ auf meiner CD kann beispielsweise jeder ambitionierte Amateur spielen. Es gibt verschiedene Levels. Die Notenbeschaffung ist die größere Hürde, weil es über den lokalen Musikalienhandel noch nicht so einfach ist. Ein Band, der leicht erhältlich ist, ist
30 Famous Pieces of Chinese Piano Music, herausgegeben von Wei Tingge. Den gibt es als
e-Book oder auch bei
Amazon für den Kindle.
Hi Christine,
beziehen möchte ich mich zunächst auf die im Interview genannten 10 Bände „100 Jahre chinesischer Klaviermusik“:
Sie sind, außer zum Kauf ( siehe Link aus Interview, z.B. ), auch in Bibliotheken wie etwa Hamburg HMTH vorliegend.
Die „30 famous pieces“ gibt’s auch günstig bei Google Books.
Doch im Weiteren sieht es m.E. gar nicht sooo schlecht aus, mit chinesischem Musikmaterial.
Einige, die mir aufgefallen waren, führe ich mal auf Verdacht hier auf, aber mit Einschränkungen, denn es gibt. m.E. auf den ersten Blick recht viel, aber es scheint sich herauszukristallisieren, dass manche vielleicht nicht 100% „originär“ sind, also nicht von Chinesen aus China, sondern von westl. Komponisten nachempfunden sein könnten ( da muss man irgendwann „stop“ sagen, sonst ists ja nicht mehr „originär“, allerdings kann man das nur „auf Verdacht“ weglassen, sonst sind wir irgendwann bei Debussy, Tcherepnin, Balakirev usw., das würde man evtl. also anderweitig aufführen, einige andere aber sehr wohl originären Eindruck machen.
Weiters gibt es viele Tonträger, die ich weitgehend weggelassen habe, und e x a k t e Bestandsinfos wären hier zu lang, aufzuführen, das könnte jeder bei Interesse selbst versuchen oder wir müssen es herausfinden, später.
The Dream of Heaven / Naixiong Liao ( mehrere Bibliotheken, darunter BSB München )
https://catalog.hathitrust.org/Record/002603406/Cite
_____________________________
Three Chinese pieces / Abram Chasins / z.B. bei Google Books
ich nehme an „chinesisch beeinflusst“ trifft es hier evtl. , ist ein Bereich der ja diskutiert werden könnte, was ist „originär“, was „beeinflusst“, und was „auf Phantasie beruhend“. Doch egal. Chasins war bestimmt ein Guter. Schaun wir mal weiter:
_____________________________
The Xinjiang Piano Suites of Shi Fu - A profile of a 20th century Chinese composer and his music –
/ Sally Liew Sansbury
Gibt' für 59 Euro bei booklooker, z.B.
Werden wohl hauptsächlich Betrachtungen mit Notenbeispielen sein, hab noch nicht genauer geguckt.
_______________________
Chinesische Klaviermusik für Kinder / Mainz: Schott, 1990 / 55 S. / ISMN M-001-07983-9
________________________
Zwischendurch eine CD, z.B. bei ZVAB:
Peking Myriorama - Chinese Piano Music by [Anm.: Pianistin] Chai Hsio Tsai /
Verlag: Thorofon, /
Erscheinungsdatum: 1996
Trackliste: 1 Op. 1 Formosa Dance 8:09 2 Op. 9 Bagatelles I - XVI (Index 1 - 16) 20:59 3 Op. 7 Three Dances I - III (Index 1 - 3) 7:01 4 Op. 22 The Peking Myriorama 1 - 10 (Index 1 - 10) 14:06
________________________________
Songs from the Chinese / Blair Fairchild
Paris: Durand, [1922]
Score ( 22 p. )
Wahrsch. nur bibliotheksmäßig zu besorgen.
________________________________
Five Chinese Songs op. 78 / Lennox Berkeley
London: Chester Music, [1975]
12 pages
________________________________
Stars of Ice ( für SATB plus Klavier ) :
https://discover.libraryhub.jisc.ac.uk/id/41072498
_____________________________
Bing che xing: Ballad of the army carts ( voice+piano ) :
https://discover.libraryhub.jisc.ac.uk/id/41001526
_____________________________
Chinese folk songs [music] : an anthology of 25 favourites with piano accompaniment / compiled by Mai Ding / Beijing, China : New World Press, 1984.- 76 p. ( Anm. Olli: das Teil enthält z.B. auch den im Interview erwähnten „Kangding Love Song“ )
Hier etwas für Piano solo: Liest sich spannend, finde ich
:
Yan huang feng qing [music] : er shi si shou Zhongguo min ge zhu ti gang qin qu / Bao Yuankai ; Zhu Peibin gai bian = Chinese sights and sounds : 24 pieces by themes on Chinese folktunes for piano / Bao Yuankai ; arr. by Zhu Peibin
炎黄风情 [music] : 二十四首中国民歌主题钢琴曲 / 鲍元恺 ; 朱培宾改编 = Chinese sights and sounds : 24 pieces by themes on Chinese folktunes for piano / Bao Yuankai ; arr. by Zhu Peibin
199 S. + 2 CDs, ISBN: 9787103034682
Inhalt:
Xiao bai cai = Little cabbage
- Xiao fang niu = The cowherd boy
- Mo li hua = Jasmine
- Dui hua = Can you guess what flower it is
- Xiao he tang shui = Flowing stream
- Fang ma shan ge = The wrangler's song
- Yu bu sa hua hua bu hong = Blossoming for rainwater
- Cai diao = A song of riddles
- Nü wa dan shui = A theme and variations on a folksong from Shannxi
- Fu qi dao qu = The amusing couple
- Zou Jiangzhou = Going to Jiangzhou
- Lan hua hua = Lan huahua
- Bei hua ji shi kai = Expecting the blossom of the scholartree
- Huang yang pian dan = Yellow poplar shouldering pole
- Xiu he bao = Embroidering on a pouch
- Tai yang chu lai xi yang yang = Happiness at sunrise
- Wuxi jing = The scenery in Wuxi
- Yang liu jing = Green willow
- Ba gen lu chai hua = Pulling a reed catkin
- Zi zhu diao = Bamboo-flute tune
- Zou xi kou = Going to the west gate
- Nao yuan xiao = Happiness of the lantern festival
- Pa shan diao = A tune of mountain climbing
- Kan yang ge = Going to watch the yangge dance.
_______________________________
Dieses auch:
Piano music "The red lantern" with Peking Opera singing ; [Selected songs]
(Peking):1968.- 32 s.
Serientitel: China Pictoral No. 9. Special supplement
Chen-tsung Yin
For Sang og klaver.
________________________________
Oder:
Morning scenes for piano solo (Chinese music style)
Author:
Kuo, Chang-Yang
Year: 1985
Publisher: Taipei Chang-Yang Kuo
_______________________________
So far erstmal, und viele Grüße vom
Olli!!