- Dabei seit
- 11. Feb. 2007
- Beiträge
- 1.935
- Reaktionen
- 298
Hallo liebe Klaviergemeinde!
Habt ihr Erfahrungen mit den sogenannten "kleinen Präludien" von Bach? Da gibt es ja ganz unterschiedliche Zuordnungen. Z.B Fünf kleine Präludien BWV 939-944. Irgendwo anders habe ich gelesen: "Sechs kleine Präludien" BWV 933-939 usw. Die Einordnung bzw. historisch korrekte "Benennung" ist mir eigentlich egal, es geht mir vielmehr um den Schwierigkeitsgrad. Wenn man z.B. 939 mit 940 vergleicht, da liegen ja Welten (für nen Anfänger) dazwischen. Oder irre ich mich? Sitzen hier vielleicht ein paar Klavierlehrer am Schirm und können mir sagen, wie diese sogenannten kleinen Präludien vom Schwierigkeitsgrad her einzuordnen sind.
Das wäre sehr nett, vielen Dank, Gruß,
Sesam
Habt ihr Erfahrungen mit den sogenannten "kleinen Präludien" von Bach? Da gibt es ja ganz unterschiedliche Zuordnungen. Z.B Fünf kleine Präludien BWV 939-944. Irgendwo anders habe ich gelesen: "Sechs kleine Präludien" BWV 933-939 usw. Die Einordnung bzw. historisch korrekte "Benennung" ist mir eigentlich egal, es geht mir vielmehr um den Schwierigkeitsgrad. Wenn man z.B. 939 mit 940 vergleicht, da liegen ja Welten (für nen Anfänger) dazwischen. Oder irre ich mich? Sitzen hier vielleicht ein paar Klavierlehrer am Schirm und können mir sagen, wie diese sogenannten kleinen Präludien vom Schwierigkeitsgrad her einzuordnen sind.
Das wäre sehr nett, vielen Dank, Gruß,
Sesam