
Steinway&Marc
- Dabei seit
- 3. März 2018
- Beiträge
- 17
- Reaktionen
- 26
Hallo zusammen,
vorgestellt habe ich mich ja schon, jetzt ist es bald soweit, ich steige kommenden Monat in den Klavierunterricht ein. Nun fehlt nur noch das passende Instrument und da bin ich unschlüssig:
Ich habe mich hier im Forum durch diverse Kaufberatungen durchgelesen, konnte leider trotzdem Entscheidung treffen. Fest steht allerdings, das Instrument soll die ersten 12 Monate gemietet werden, da ich nicht weiß wie sich das mit dem Spielen bei mir entwickelt.
Ich habe bis jetzt 2 Klavierhäuser besucht (das erste gefiel mir sehr gut, das zweite eher weniger) und habe auch ein paar Erfahrungen Sammeln können. Es sieht wie folgt aus:
Die Vernunftentscheidung wäre ein Digitalpiano zur Miete (Favorit wäre Yamaha CLP 635, zum einen aus Preisgründen, zum anderen hat er den Bösendorfer Sample und klingt ganz ordentlich), dieses ist auch im Umzugsfall (steht voraussichtlich ende des Jahres an) leicht zu bewegen und findet immer irgendwo einen Platz.
Natürlich habe ich bei meinem Besuch auch die akustischen Klaviere ausprobiert und auch hier waren ansprechende Sachen für Anfänger da, die zur Miete Preislich akzeptabel waren, wie das Yamaha B1 Silent. Klanglich ist es, im Vergleich zum Digitalpiano, eine ganz andere Nummer und gefällt mir schon etwas besser, allerdings ist es auch etwas teurer monatlich.
Weiter habe ich mich auch bei den Schimmel Klavieren umgesehen, klanglich sind diese zum Teil echt toll, leider auch sehr teuer, die Angebote von Fridolin Schimmel waren allerdings total in Ordnung, mich schreckt etwas die Chinafertigung ab (ja, ich weiß das B1 kommt auch aus der Gegend). Ein Angebot von einem Auslauf Modell (Schimmel International 115) war jedoch sehr attraktiv und führte mich wirklich in Versuchung, auch wenn der Klang mich nicht so sehr überzeugt hat wie bei anderen Modell (diese waren allerdings auch deutlich teurer). Nachteil der Schimmel Instrumente ist, dass eine Silent Funktion mein Budget übersteigen würde, daher kam der Gedanke auf, ggf. ein Yamaha P45 zu kaufen und ein akustisches Klavier zu mieten.
Was würdet ihr mir Raten? Ich bin zurzeit hin und her gerissen und würde mich über jede Hilfe freuen!
Viele Grüße
Marc
vorgestellt habe ich mich ja schon, jetzt ist es bald soweit, ich steige kommenden Monat in den Klavierunterricht ein. Nun fehlt nur noch das passende Instrument und da bin ich unschlüssig:
Ich habe mich hier im Forum durch diverse Kaufberatungen durchgelesen, konnte leider trotzdem Entscheidung treffen. Fest steht allerdings, das Instrument soll die ersten 12 Monate gemietet werden, da ich nicht weiß wie sich das mit dem Spielen bei mir entwickelt.
Ich habe bis jetzt 2 Klavierhäuser besucht (das erste gefiel mir sehr gut, das zweite eher weniger) und habe auch ein paar Erfahrungen Sammeln können. Es sieht wie folgt aus:
Die Vernunftentscheidung wäre ein Digitalpiano zur Miete (Favorit wäre Yamaha CLP 635, zum einen aus Preisgründen, zum anderen hat er den Bösendorfer Sample und klingt ganz ordentlich), dieses ist auch im Umzugsfall (steht voraussichtlich ende des Jahres an) leicht zu bewegen und findet immer irgendwo einen Platz.
Natürlich habe ich bei meinem Besuch auch die akustischen Klaviere ausprobiert und auch hier waren ansprechende Sachen für Anfänger da, die zur Miete Preislich akzeptabel waren, wie das Yamaha B1 Silent. Klanglich ist es, im Vergleich zum Digitalpiano, eine ganz andere Nummer und gefällt mir schon etwas besser, allerdings ist es auch etwas teurer monatlich.
Weiter habe ich mich auch bei den Schimmel Klavieren umgesehen, klanglich sind diese zum Teil echt toll, leider auch sehr teuer, die Angebote von Fridolin Schimmel waren allerdings total in Ordnung, mich schreckt etwas die Chinafertigung ab (ja, ich weiß das B1 kommt auch aus der Gegend). Ein Angebot von einem Auslauf Modell (Schimmel International 115) war jedoch sehr attraktiv und führte mich wirklich in Versuchung, auch wenn der Klang mich nicht so sehr überzeugt hat wie bei anderen Modell (diese waren allerdings auch deutlich teurer). Nachteil der Schimmel Instrumente ist, dass eine Silent Funktion mein Budget übersteigen würde, daher kam der Gedanke auf, ggf. ein Yamaha P45 zu kaufen und ein akustisches Klavier zu mieten.
Was würdet ihr mir Raten? Ich bin zurzeit hin und her gerissen und würde mich über jede Hilfe freuen!
Viele Grüße
Marc