4 1/2 Klavier spielen

  • Ersteller Ersteller Lia
  • Erstellt am Erstellt am

L

Lia

Registriert
22.03.2007
Beiträge
2
Reaktionen
0
Hallo zusammen!
Ich spiele nun seit etwa 4 1/2 Jahren (übe aber leider ziemlich wenig) und spiele die Fantasie von Mozart in d-moll, den Minutenwalzer des-dur und den Walzer in es-dur von Chopin. Vorher habe ich das Präludium in c-moll von Bach gespielt. Sind das nun Stücke die man locker nach 4 1/2 Jahren spielen kann???? Oder kann ich beruhigt sein, dass man diesen Schwierigkeitsgrad nach diesen 4 1/2 Jahren etwa spielt????
 
Nun mal keine falsche bescheidenheit, vorallem der Minuten Walzer von Chopin ist sehr hart,es sei denn du bemühst dich den in einer Minute zu spielen. ;)

Das c-moll präludium [ist es das aus dem Wohltemparierten Klavier?] ist auch nicht ohne. Also sei mal beruhigt ;) Wie alt bist n du, wenn man fragen darf? ;)
 
Hallo Lia

Das ist wirklich völlig normal. ich spiele jetzt seit gut 4 jahren Klavier und spiele auch in etwas das selbe wie du. meinst du mit Walzer es-dur. den op. 18 "Grande valse billante"? Der ist ja auch nicht gerade leicht. Also ich denke das ist schon das richtige Niveau in dem man nach 4 1/2 Jahren sein sollte. Es sei denn wir sind beide schlecht;)

gruß bechode
 
Hallo Lia!

Also bei mir sind einige in der Klasse, die können nach 8 Jahren nichtmal für Elise spielen! (und das sind einige Leutchen)

Und mit Chopin (,der Minutenwalzer war auch mein erstes Stück von ihm,) habe ich erst nach sechs Jahren angefangen ;)
Und dafür, dass du wenig übst, kannst du wirklich total beruhigt sein!

lg, Sabrina
 
Hallo
Hallo Lia!

Also bei mir sind einige in der Klasse, die können nach 8 Jahren nichtmal für Elise spielen!
Die müssen ja mega faul oder untalentiert gewesen sein (oder beides:D). Also ich konnte das nach vllt 2 jahren spielen und besonders talentiert bin ich denk ich auch nicht, ich übe nur relativ viel.

gruß bechode
 
Falls ich meinen Senf auch noch draufschmieren darf:
Ich habe das Stück noch NIE gespielt (nur so durchgespielt, aber niemals ernsthaft geübt) und werde das auch nie mehr tun ;)
Ein Grund dafür ist wohl, dass ich in der "Für-Elise-Zeit" das Stück niemals spielen durfte, da es sämtlichen Klavierlehrern (und mir inzwischen auch) schon zu den Ohren rauskommt...:D
Obwohl das Thema bestimmt gut als Jingle geeignet wäre!
(Hat ja einen ziemlich großen Wiedererkennungswert...)

liebe Grüße

Stilblüte
 
Hallo
Ich habe das Stück noch NIE gespielt
Da muss ich sagen dass du nicht viel verpasst hast! Ich versteh sowieso nicht wieso das alle so toll finden (auch viele Nicht-Klavierspieler). Es gibt so viele schönere Stücke als Für Elise! oder nicht?

gruß bechode
 
@ bechode: Recht hast du!
Da fällt mir aber etwas anderes ein!

wollte es egentlich hier schreiben, eröffne aber lieber einen neuen Thread.

Blüte
 
Da muss ich sagen dass du nicht viel verpasst hast! Ich versteh sowieso nicht wieso das alle so toll finden (auch viele Nicht-Klavierspieler). Es gibt so viele schönere Stücke als Für Elise! oder nicht?

...mag sein. Aber als Vater eines Klavier lernenden Sohnes sage ich:
Da muss man durch:floet:!
 
da muss ich mal eine Lanze für die Elise brechen !!!!
.... mir gefällt das Stück! :kuss:
Ich finde es nett gemacht, abwechslungsreich und schön kurz!

Und es wird auch immer wieder gewünscht.... wenn ich die Hörer mit unbekannten Stücken genug genervt habe gibt es zur Belohnung die Elise und den türkischen Marsch und alle sind glücklich. :D
 
...mag sein. Aber als Vater eines Klavier lernenden Sohnes sage ich:
Da muss man durch:floet:!

Recht hast du! Um ein analoges Beispiel aus der Informatik zu nennen: "Für Elise" nicht zu spielen wäre wie wenn man beim Lernen einer neuen Programmiersprache das obligate "Hello World!"-Programm weglassen würde... :D
 

Hallo Lia!

Also bei mir sind einige in der Klasse, die können nach 8 Jahren nichtmal für Elise spielen! (und das sind einige Leutchen)


Ja, solche Dumpfkappen habe ich auch. Obwohl ich dann nicht 8 Jahre warte, sondern mich ihrer vorher entledige... :cool:
 

Zurück
Oben Unten