---

  • Ersteller Ersteller Rastaman
  • Erstellt am Erstellt am

Ich weiß aus sicherer Quelle, dass ein sehr berühmter Pianist auf einer Aufnahme im letzten Akkord der Schumann'schen Toccata die Nase benutzt, weil seine Hände (wenig überraschend) nicht groß genug sind, um alle Tasten gleichzeitig anzuschlagen.
Im Konzert geht das wohl eher nicht, außerdem muss man immer den Fettfleck wieder wegwischen... Grins

@Fips7 ist dir der Himmel auf den Kopf gefallen? :dizzy:
 
Nein, etwas ist mir von vorne an die Stirn geknallt, als ich in einem weitgespannten Schlussakkord den unerreichbaren Ton mit Schmackes nasal spielen wollte. Seitdem habe ich davon Abstand genommen, immer alles genau so spielen zu wollen, wie es in den Noten steht...
:dizzy:
 
Ob ich damit dann beim Konzert zuverlässig den erwünschten Ton treffe:konfus::-D:-D

LG lustknabe
 
Ich weiß aus sicherer Quelle, dass ein sehr berühmter Pianist auf einer Aufnahme im letzten Akkord der Schumann'schen Toccata die Nase benutzt, weil seine Hände (wenig überraschend) nicht groß genug sind, um alle Tasten gleichzeitig anzuschlagen.
So geht's mir immer mit Takt 22 der Träumerei.
 
So geht's mir immer mit Takt 22 der Träumerei.
@FünfTon
meinst du damit den schönen G79 Akkord?
Da muss man halt G-H-h mit 5-4-1 greifen können - aber zuvor muss man ja sowieso links Dezimen greifen können. So ist das da halt. ;-) C´est la vie.
 
als ich in einem weitgespannten Schlussakkord den unerreichbaren Ton mit Schmackes nasal spielen wollte.
@Fips7 :-D:-D das ist zwar ein ehrenvolles und sicher auch sportliches Ansinnen, aber irgendwie suboptimal (jedenfalls "mit Schmackes") :-D:-D:drink:
 

Zurück
Oben Unten