- Registriert
 - 14.11.2010
 
- Beiträge
 - 10.097
 
- Reaktionen
 - 1.320
 
Ach sooo... (Entschuldigung)
Naja, was soll ich sagen...? Ganz zu Anfang gefiel mir die La Campanella in ihrer vollen Länge auch. Ich hab' mir Einspielungen davon bestimmt hundertmal angehört. Aber als es dann ans Üben und an die intensive Beschäftigung damit ging, änderte sich das ein wenig...
Heute empfinde ich den Mittelteil als etwas langweilig, das "zieht" sich ein wenig dahin (ist nur eine subjektive Empfindung meinerseits).
In dieser "kompakten" Länge, gefällt sie mir gerade gut. So ist sie handlich, der "Drive" bleibt drin, naja, und so weiter...
(aber: ich finde auch, Liszt hat etwas unglaublich Schönes hier komponiert.)
				
			Naja, was soll ich sagen...? Ganz zu Anfang gefiel mir die La Campanella in ihrer vollen Länge auch. Ich hab' mir Einspielungen davon bestimmt hundertmal angehört. Aber als es dann ans Üben und an die intensive Beschäftigung damit ging, änderte sich das ein wenig...
Heute empfinde ich den Mittelteil als etwas langweilig, das "zieht" sich ein wenig dahin (ist nur eine subjektive Empfindung meinerseits).
In dieser "kompakten" Länge, gefällt sie mir gerade gut. So ist sie handlich, der "Drive" bleibt drin, naja, und so weiter...
(aber: ich finde auch, Liszt hat etwas unglaublich Schönes hier komponiert.)
	
Ich hoffe, Liszt verzeiht mir und schickt mir jetzt kein böses Karma. 
 Nein, ich habe leider "nur" das V-Piano. Bei der Aufnahmequalität muß man natürlich nicht viel machen. Ich nehme direkt (analog) auf mein ZoomH4n auf, das ist ganz praktisch, weil ich es sowieso habe, und die Aussteuerungsanzeige und Bedienelemente und alles gleich vor mir habe.


