Skurriles bei Youtube...

@bebob99 - So ein Gesäge kann man doch nicht glaubhaft "playbacken"?
Wenn die Bühnananweisung war: "Fiedle einfach irgendwas das optisch was her macht, wir spielen die Studioaufnahme ein. Das Mikro ist nur ein Dummy. Die Studio Aufnahme spielen wir in den in-ear Monitor." dann mach ich mir sicher nicht die Mühe hier authentisch perfekt zu spielen. Wenn's doch eh niemand hört. Es reicht völlig, wenn die Bewegungen halbwegs mit der Musik zusammen passen.

Bei welcher Veranstaltung hört man denn wirklich noch LIVE Musik? Wenn's um Unterhaltung geht, speziell wenn großes Publikum vorhanden ist oder Fernsehübertragungen gemacht werden ist alles nur noch Bühnenshow + Playback. Da riskiert keiner mehr einen Live Ton.

DAS klang genau so wie ich erwarten würde dass ein "Bühnendummy" klingt. Vielleicht dachte die Dame ja nur, dass das Playback eingespielt wird und war hinterher entsetzt, dass es DOCH live war. Oooops!

Andererseits war das Mikro auf der Geige schon sehr prominent. Was solls, mit moderner Musik kenne ich mich eben nicht aus, da klingt in meinen Ohren viel einfach nur sch...
 
Es gibt halt Werke, um die Amateure besser einen großen Bogen machen sollten. Immerhin erstaunlich, dass sie beim Orchestereinsatz halbwegs in Es-Dur auskommen ...
 
@Pianojayjay - aua, der Hund meiner Freundin würde garantiert losjaulen, der ist bei solchen Nuancen ganz empfindlich!
:lol:
 
Wie es klingen würde wenn wir koreanisch singen?

Der Chor in dem Video ist kein koreanischer, sondern ein chinesischer. Die Koreaner haben eine sehr große Chortradition und eine unglaubliche Qualität auch im Amateurbereich; ich habe dort schon öfter fantastische Chorkonzerte erlebt.

Grüße, Jörg
 
Der Chor in dem Video ist kein koreanischer, sondern ein chinesischer. Die Koreaner haben eine sehr große Chortradition und eine unglaubliche Qualität auch im Amateurbereich; ich habe dort schon öfter fantastische Chorkonzerte erlebt.

Grüße, Jörg

Was wäre wenn wir chinesisch singen würden? ;)
 
Oder man übersetzt flugs in die Muttersprache:
(Mich würde ja ernsthaft interessieren, was sie da singen!!)



:-D
 
@Pianojayjay - aua, der Hund meiner Freundin würde garantiert losjaulen, der ist bei solchen Nuancen ganz empfindlich!
:lol:

Zum jaulenden Hund kenne ich einen Klassiker: Fredl Fesl mit Dackel: Der Königsjodler
, wobei die Nuancen schon a bisserl kräftiger sein müssen. ;-)
Einsatz des Dackels bei 3:08:super:
 
Zum jaulenden Hund kenne ich einen Klassiker: Fredl Fesl mit Dackel: Der Königsjodler
, wobei die Nuancen schon a bisserl kräftiger sein müssen. ;-)
Einsatz des Dackels bei 3:08:super:

Wow, fredl fesl hab ich mal vor ca. 40 Jahren live im musikalischen Unterholz in München live erlebt.
 

...und dann noch ein wenig Percussion mit den Reisverschlüssen
 

Zurück
Oben Unten