R
Rudolfo
Guest
trotz vehementer googelei kann ich nirgends den Unterschied zw. den beiden ausmachen.. oder ist das B112 der Nachfolger vom A112?
Danke für eure Infos...
Danke für eure Infos...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibt keinen Unterschied. Bechstein hat aus A einfach B gemacht. Grund unbekannt. Vielleicht weil Bechstein mit einem B beginnt.
So hat es mir der Verkäufer heute im Klaviergeschäft zumindest erzählt.
Moment..der Bechstein B ist ungleich länger als der A, der größte ist der D mit 275cm.
Viele Grüße
Styx
Hier ging es aber um Klaviere. Du redest offenbar vom Flügel "C. Bechstein D-282". Die Simpel-Bechsteins hören schon bei 228 cm auf.
Moment..der Bechstein B ist ungleich länger als der A, der größte ist der D mit 275cm.
Viele Grüße
Styx
Du redest offenbar vom Flügel "C. Bechstein D-282".
"Sie haben nun also die Wahl zwischen den C. Bechstein Meisterstücken und der Premiumlinie Bechstein."
hier mal die "offizielle" Antwort von Bechstein...
"herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Die Modellreihe „Bechstein Academy“ ist u.a. ursprünglich einmal ins Leben gerufen worden, um Hochschulen günstige Bechstein-Instrumente mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis anbieten zu können. Die Marke hat sich aber auch schnell bei den privaten Kunden etabliert, da sie Bechstein erschwinglicher gemacht hat.
Zwar ist das Preisniveau von Bechstein heute immer noch deutlich unter C. Bechstein angesiedelt, doch wurden die Produkte der ursprünglich unter dem Namen „Bechstein Academy“ eingeführten Modellreihe in den letzten Jahren maßgeblich optimiert. Das betrifft das deutlich verbesserte Spielwerk und die hörbar ausgefeiltere Klangqualität. Um all diesen Entwicklungen der letzten Jahre auch im Namen Rechnung zu tragen, ist die Modellreihe Bechstein Academy in diesem Jahr in der Marke „Bechstein“ aufgegangen.
Sie haben nun also die Wahl zwischen den C. Bechstein Meisterstücken und der Premiumlinie Bechstein. Das Timbre der Instrumente ist unterschiedlich, ebenso das Klangfarbenspektrum. Auch werden die beiden Marken in verschiedenen Preisklassen angeboten."
Daß in der Vergangenheit immer wieder die C. Bechstein Modelle verändert wurden ist nicht gerade für eine stabile Kontinuität förderlich.A
Da hat wieder mal jemand ordentlich Geld dafür bekommen, das er etablierte Marken zum wiederholten Male über den Haufen wirft.
hier mal die "offizielle" Antwort von Bechstein...
... Das Timbre der Instrumente ist unterschiedlich, ebenso das Klangfarbenspektrum ..."
... Mir stehen am Fazioli nicht mehr unterschiedliche Klangfarben zur Verfügung als am Fazioli...
Daß in der Vergangenheit immer wieder die C. Bechstein Modelle verändert wurden ist nicht gerade für eine stabile Kontinuität förderlich.
Sind vielleicht auch deshalb S&S, deren Flügel seit 'Jahrhunderten' nahezu unverändert im Programm sind, eine so beliebte Marke?
Ungeachtet dessen, wie man zu den Produkten eines Herstellers steht halte ich es für mindestens befremdlich, eine persönliche Antwort in einem Forum zu veröffentlichen und anschließend zu zerreißen.
Briefgeheimnis?
Ich meine nicht Dich und das Video sondern die Tatsache, dass man als Firma wohl damit rechnen muss, dass jede Mail, die man einem Kunden schreibt in einem Forum öffentlich zur Diskussion gestellt wird.
Bei wem liegen die Rechte an einem Text, z.B. Brief oder Mail:
Beim Verfasser oder beim Empfänger?
Hat der Empfänger ein Recht auf Veröffentlichung?
Ich denke, wir bewegen uns hier auf sehr dünnem Eis.