Conclusio bzw. Zusammenfassung (zum Fadenthema)
Meines Erachtens, kann es nur
einen triftigen Grund geben, an einem mechanischen Instrument zu unterrichten, und nicht an einem Digi:
Die Digis sind in ihrer Klaviatur extrem präzise, und z.B. im piano/pianissimo-Bereich wesentlich einfacher zu bespielen. Man könnte auch sagen: deren Klaviatur ist einfach zu gut gegenüber mechanischen Klaviaturen (und gleiches gilt auch für das Pedal). (*)
Man lernt nicht, die vielen kleinen Unebenheiten und Unzulänglichkeiten auszugleichen, die eine mechanische Klaviatur aufweist, und deswegen lernt man vor allem eines:
Digi-Spielen.
Das kann es meiner Meinung nach aber nicht sein. Wer dann an ein Klavier oder einen
flügel geht, erlebt sein blaues Wunder, wie schlecht er dort spielt, und wie schlecht sein Spiel auf einmal klingt, weil er gewisse für mechanische Instrumente notwendige Feinmotorik nicht erlernt hat.
Das kann aber nicht Ziel eines normalen Klavierunterrichts sein (zumindest nach meiner Meinung). Dort sollte man auch lernen, ein gutes Klavier (bzw. Flügel) vernünftig zu bespielen.
Klangerzeugung, Resonanzboden etc. was so genannt wurden, sind letzten Endes eine Frage des persönlichen Geschmacks.
----
(*) erg. ich meine natürlich: "gegenüber den mechanischen Klaviaturen von Klavieren". Auch eine Digi-Klaviatur ist ja eine "mechanische" Klaviatur (aber in einem elektronischen Instrument)