Witze über die Haarlänge waren originell, so Mitte der 60er...
Irrtum, Stuemperle,
als alter Punk darf ich sagen: Ende der siebziger Jahre
waren Hippies im Großstadtdschungel westeuropäischer Metropolen
ausgesprochen uncool (in ihren Haaren der Muff von tausend Jahren),
und man konnte bei altgedienten 68ern beobachten, wie sie darauf reagierten:
wie sich ihre Haarlänge von Woche zu Woche verkürzte,
bis sie irgendwann bei elterlichem Normalmaß angekommen war.
Im Falle von Onkel Wanja geht es weniger um die Strubbeln vor seinem Gesicht
als um die Kombination von Selbstdarstellung (völlig unverdächtig, sei ihm gegönnt)
und Kommunikationsverweigerung.
Inwiefern das, was er spielt, mit Jazz zu tun, kann ich nicht beurteilen -
von Jazz verstehe ich nichts.
HG, Gomez