Hallo Leute,
wollt erst mal Hallo sagen. Dies ist mein erster Beitrag hier. Ich bin durch Pianonews auf dieses Forum hier aufmerksam geworden.
Ich selbst spiele seit 30 Jahre Klavier, mal mehr, mal weniger. Zur Zeit habe ich ein
yamaha U3 aus den 80er Jahren. Dieses klingt sehr voll und auch sehr klar, also ganz mein Geschmack
Da mich das Spielfieber wieder so richtig gepackt hat und ich auch nach Feierabend spielen wollte, habe ich mich für den nachträglichen Einbau eines Silent Systems entschieden.
Da ich keine Antestmöglichkeiten vor Ort hatte, konnte ich mich nur an Testaufnahmen zum
Korg KS-32 und Quiet Time richten, die ich auf der Homepage eines Klavierbauers gefunden habe.
Klanglich war das Korg System klar der Favorit. Also jemand gesucht und gefunden, der mir das für einen guten Preis eingebaut hat.
Nun hab ich zur Silent-Technik gleich mal eine Frage an die Klavierbauer unter Euch.
Mir ist klar, dass wegen der Stoppleiste die Auslösung verstellt werden muss. Mir wurde aber versichert, dass man es kaum bemerkt. Nun wurde das ganze eingebaut und hab zu meinem Leidwesen nur die digitalfunktion getestet und war damit relativ zufrieden. Als der klavierbauer nun weg war, hab ich auch das akustische Verhalten getestet. Ich war total schockiert!!!
1) Die Brillanz war total futsch, so als man das Sostenutopedal (das ganz links halt) leicht drücken würde. Es geht auch kein Fortissimo mehr, klingt total dumpf.
2) unter den Tasten hört man das klappern der Tonabnehmer, bei einigen Tasten mehr, bei anderen wieder weniger. Laut Produktbeschreibung sollte es ja mit Lichtstrahl abgetastet werden. Lichtstrahl ist zwar da, aber diese Plastiktonabnehmer gehen praktisch wie durch eine Lichtschranke und werden durch die Tasten heruntergedrückt, das war's. Also doch ein mechanisches Abtastsystem.
Hab aus diesem Grund einfach mal bei einen anderen Klavierbauer angerufen und nichtsahnend gefragt, ob man nach dem Einbau etwas hören und merken würde. Seine Aussage war klar: "wenn es korrekt eingebaut und eingestellt wird, dann nein!"
Nun meine Frage:
kann zu
1) was verändert werden, oder was hat der Klavierbauer falsch gemacht?
zu
2) ist das "Klappern" wegzubekommen?
Würde mich freuen von jemanden der das Korg-System bereits verbaut hat eine Antwort zu erhalten.
Ach ja, die Rechnug für den Einbau hab ich noch nicht bezahlt und der Klavierbauer kommt in den nächsten Tagen nochmals zum Nachstellen vorbei.
Gruß,
Mari