Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ehrlich gesagt glaube ich, Musik kann gar nicht nicht kommunizieren :D .
Viele Grüße
chiarina
Doch. Sie teilt sich selbst mit. :p
Wenn es die zeitgenössische Musik nicht gäbe, würde man vielleicht sogar die klassischen Komponisten anders hören, denn das musikalische Spektrum wurde gravierend erweitert und das wirkt sich m.M.n. auf uns als Hörer aus.
Es ist nur ein Gedanke, dem man nicht folgen muss, aber es könnte sein, dass sich die Musik, die sicher eine Kosmische ist, sich eines Mediums bedient, um für uns erfahrbar zu werden. Insofern wären dann bestimmte Komponisten Ausgewählte der Schöpfung, die quasi nicht selbst schrieben sondern aus denen es heraus schrieb.
Es ist auf der Grundlage dieses Gedankens dann herauszufinden, wer aus der Reihe der zeitgenössischen Komponisten derart inspiriert ist.
@Rolf : Das muß nicht zwangläufig was mit Gottheiten zu tun haben, das kann auch nur bedeuten dass Musik ein Teil der Natur ist wo der Mensch Finder und kein ERfinder ist.
was ich bin, das bin ich durch mich selbst - was Sie sind, sind Sie durch Geburt
ich glaube, Beethoven hätte es sich verbeten, "Medium" einer irgendwie kosmischen Musik zu sein: stammen von ihm doch die selbstbewußten Worte
Höheres gibt es nicht, als der Gottheit sich mehr als andere Menschen nähern und von hier aus die Strahlen der Gottheit unter das Menschengeschlecht verbreiten
und Kirchenmusik:
Besonders dann wenn diese unzähligen Musikbausteine wie die Faust aufs Auge zusammen passen, gerade dann erweist er sich als glänzendstes Medium von allen!
Denn, woher stammen denn diese Gesetze des Zusammenpassens? :)
http://www.youtube.com/watch?v=RFQ2joN1hJw&feature=related
erschütternd und hinreissend - und zeitgenössisch!
naja, so abschweifend empfand ich das gar nicht.wir schweifen da wohl etwas ab :)
Es wurde von pppetc angedeutet (zumindest habe ich das so verstanden) dass es auch in der zeitgenössischen Musik sehr viel Blödsinn geben soll.
Wie entlarvt man denn nun Blödsinn?
Eine sehr außergewöhnliche Sache von Pärt ist auch seine Interpretation des - meines Wissens selten vertonten - Johannesprologs.
http://www.youtube.com/watch?v=wNtpcH97a88