Wie seid ihr auf eure Nicks gekommen?

  • #101
Stegagraffen

Hallo Viola,
auf den Seiten von Steingräber und Stuart & Sons sind sie zu finden. Es handelt sich um eine andere "Befestigungsart" der Saiten auf dem Steg. Diese soll mehr Obertöne, längere Ausschwingzeiten ermöglichen und angeblich die Saiten nur in vertikaler Richtung schwingen lassen. Der Resonanzboden kann angeblich auch ohne Wölbung und druckfrei gestaltet werden. Momentan habe ich ein altes Möhrchen in der Mache und möchte diese Erkenntnisse dort einfließen lassen.
Gruß
Toni
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

  • #102
Dieser Faden ist voll Aufschlussreich:
  • Gomez gibt es gar nicht.
  • Toni hat nichts mit Affen zu tun.
  • Der Fischer angelt nicht.
  • Zur Semmel kann man Brötchen sagen.
  • Viola gibt es wirklich.
  • Morn ist gar nicht von dieser Welt.
  • ...
Für meine Namensgebung wurde der ungläubige Apostel Thomas ausgewählt.
Die Ziffern dahinter waren notwendig, da es schon einen thomas gab.

Grüße
Thomas
 
  • #103
Dieser Faden ist voll Aufschlussreich:
  • Gomez gibt es gar nicht.
  • Toni hat nichts mit Affen zu tun.
  • Der Fischer angelt nicht.
  • Zur Semmel kann man Brötchen sagen.
  • Viola gibt es wirklich.
  • Morn ist gar nicht von dieser Welt.
  • ...

  • ...Moderato spielt altersbedingt jetzt vorsichtshalber Largo
 

  • #104
Dieser Name hatte, in jeglicher Hinsicht, einschlagende Argumente, die für ihn sprachen.

wetzende Grüße, Raskolnikow
 
  • #105
Mein richtiger Name war schon vergeben, und da ich lange Zeit in sehr vielen Foren unterwegs war und jedesmal einen anderen Nick hatte, was zu großen Verwirrungen führte weil ich etwas vergesslich bin ;) habe ich beschlossen mich nur noch unter Nicks anzumelden, die mit meinem richtigen Namen zu tun ahben.

Also wollte ich mich unter "Tin Lizzie" anmelden
tin-lizzy.jpg



- was aber leider nicht geklappt hat, dann fiel mir eben die "Blaue Elise" ein, ich habe dabei nicht an Beethoven und/oder die Blues Brothers gedacht sondern daran
g56970_3.jpg


Wengstens kann ich mir den nick merken! ;)
 
  • #106
Dieser Name hatte, in jeglicher Hinsicht, einschlagende Argumente, die für ihn sprachen.

wetzende Grüße, Raskolnikow

...was machst Du, wenn sich eine Marmeladowa und ein Profiri hier anmelden? nach Sibieren gehen? :D:D:D:D
 
  • #107
...was machst Du, wenn sich eine Marmeladowa und ein Profiri hier anmelden? nach Sibieren gehen? :D:D:D

Das kommt ganz auf das Baujahr der Marmeladowa an :D

Schönen Gruß, Raskolnikow
 
  • #108
Als ich mir einen Nickname für die Anmeldung suchte, dachte ich spontan an das französische Kinderlied "Alouette, gentille Alouette". Et voilà ;-)
 
  • #109
der username von mir entstand vor fast 10 jahren-damals hatte ich begonnen in einem schweizer chat zu schreiben und wollte keinen typischen frauennamen nehmen...also dachte ich nicht viel noch und nahm "bauernhaus"
diesen nick habe ich in jedem "chat"

in forums schreibe ich meistens unter claudia1


grüsse,claudia
 
  • #110
Dreiklänge...

... haben mich schon in früher Jugend gereizt. Ich hab sie auf dem Klavier, das aus mir letztlich unbekannten Gründen in der Wohnung herumstand, gesucht und gefunden.

Ich fand harte wie weiche Dreiklänge, solche die sich irgendwie ergänzten, und solche die sich offenbar spinnefeind waren... überall in der Klaviatur konnte man die Dinger finden, wenn man nur stark genug suchte... auf den seltsamen schwarzen, wie auch auf den etwas weniger unheimlichen weissen Tasten...

Ja, und Dreiklänge konnte man deformieren, verändern, manche verlangten nach einem bestimmten anderen Dreiklang zur Befriedigung und Befreiung...

Irgendwann wohl kam einer der Erziehungsberechtigten auf die Idee, man könne dem Balg ja mal Klavierunterricht geben lassen.

Von da an ging's erst mal abwärts: denn mit Dreiklängen hatte der Klavierlehrer zunächst mal so rein gar nichts am Hut :D

Aber das machte nichts.

Ich lernte dafür dann Noten, und auch diese komischen seltsam geformten Notenschlüssel...

Aber die Jugendliebe blieb im Grunde, bis heute. Wenngleich sich die Dreiklänge auch wohl oder übel mit anderen, mehrtönigeren Konkurrenten abfinden mußten :D

Was also war naheliegender als: flugs nachzuschauen, ob dieser Nick bei clavio noch frei war...?

...;)
 
  • #111
auf meinen Nick gekommen? Da müsst Ihr schon meine Mutter fragen ....

Walter
 
  • #112
Weil ich Schottland liebe
sch.gif

Und Mythen, Rätsel und Geheimnisse find ich auch faszinierend...

Lg, Nessie
Ich hör auch sehr gerne Dudelsack :D *duckundweg*
 
  • #113
Ich bin ganz übel provoziert worden. :D:D:D

Und Dudelsack ist doch wunderbar. Da muß man aber gar nicht so weit reisen – zum Beispiel haben die Tschechen auch eine recht starke Dudelsacktradition.
 
  • #114
andere waren nimmer verfügbar...:D

Viele Grüße

Styx
 
  • #115
Als ich mich hier bei Clavio angemeldet habe, habe ich wie versessen auf der Gitarre Flageoletttöne geübt.
Ich kann sie bis heut nur so lala, die Gitarre steht seit längerem mehr als Dekoobjekt im Wohnzimmer. Andere Instrumente reizen mich zur Zeit mehr:D
 
  • #116
ich hab gar keinen Nick, ich suche noch ...
 
  • #117
Ich mag gerne Thunfisch
 
  • #118
Mein Nick ist die Quersumme aus meinem Geburtsdatum auf 1 Zahl runteraddiert. Und Die natürlich, da ich weiblich bin.

Hoffe ich hab mich nicht verrechnet.:D
 
  • #119
Ich habe zwei kleine Kinder, also mußte ich mir für den täglichen Gebrauch einen Ersatz für das letzte Wort aus dem beim Autofahren häufig verwendeten klassischen Zitat "Nun fahr doch, du xxxx" ausdenken. Nachdem die Nicks, die ich sonst verwende hier schon belegt waren mußte die Pappnase dran glauben. Es ist immer schön zu bemerken, wie scheu viele Leute auf einmal werden und die direkte Anrede vermeiden :)
 
  • #120
Es ist immer schön zu bemerken, wie scheu viele Leute auf einmal werden und die direkte Anrede vermeiden
Pappnase, wie meinst Du das? :D
 

Zurück
Oben Unten