Fest steht: Wenn wochen- oder gar monatelang an einem kurzen Stück herumgedoktert wird, ist IRGENDetwas falsch, peng, aus.#
Und entweder übt der Schüler zu wenig oder macht nicht, was der KL gesagt hat. Peng und aus! Das ist ja auch Deinen Meinung,
@hasenbein. Das hast Du schon öfter geschrieben.
Aber hier haste recht! Finde ich.
Finde ich nicht! Ich finde er hat unrecht mit dem Zitat da oben.
Ihr,
@hasenbein und
@ag2410, schert ja alle Schüler über einen Kamm. Daß KL sowas sagen und machen wundert mich aber jetzt. Unterrichtet Ihr nur Kinder und Jugendliche, die feinmotorisch noch „gut drauf“ sind und ihre Finger fix bewegen können?
Alleine hier im Forum gibt es zahlreiche Clavioten, die unter physischen Beeinträchtigungen leiden, die das Klavierspielen behindern und erschweren. Andere hier sind in einem Alter, wo Hirn und Finger nicht mehr so wollen, wie es sich der Musiker wünscht. Arthrose, Arthritis, Vergeßlichkeit, was weiß ich. Oder der Beruf ist anstrengend und abends ist man zu platt zum üben.
Ich mußte echt zweimal lesen, um sicher zu sein, ob ich richtig gelesen habe, und ob es wirklich KL waren, die das geschrieben haben. Ein Schüler kann alle Tips vom KL anwenden, aber wenn er steife Finger hat oder Schmerzen oder sonst ein Handycap, dann dauern die Stücke nun mal länger. Ist doch einleuchtend und Ihr solltet es doch am besten wissen. Es sei denn, zu Euch kommen nur Jungspunde.