Ja, ich denke in "unserem Alter" kann man sich auch vielleicht auch mehr auf die Musik einlassen, sich fallenlassen, mir ist es auch sch...egal, was neben mir ein Autofahrer denkt, wenn ich laut Chopin höre (Ramstein kann man ja nicht immer hören:), ich hatte als Kind/Jugendliche auch immer was anderes vor als für die Musikschule zu lernen. Heute lerne ich für mich. Mein nächstes Ziel ist z.B. die Nocturne aus dem Film "der Pianist", von Chopin, zwar auch "nur" von der Terzibaschitsch, aber für mich schon eine Herausforderung. Ich habe es im Original gehört, mir auch jetzt die CD (gibt den Soundtrack des Films, alles Chopin!) bestellt. Es ist einfach überwältigend, kennt ihr das?
Bei Chopin gefällt mir gut das abgesetzte Spiel der linken Hand, war erst sehr merkwürdig, aber es gibt den Stücken sowas ganz eigenes, das hat sonst kein anderer. Man gewöhnt sich schnell dran und ist dadurch auch genötigt, mit der Melacholie zu spielen, finde ich jedenfalls.