H
hpesch
- Dabei seit
- 22. Mai 2014
- Beiträge
- 229
- Reaktionen
- 56
Also bisher habe ich mich nicht darum gekümmert, was die Theorie sagt, sondern meine Stückchen brav so gespielt wie sie da stehen, was man ja auch tun soll. Jetzt will ich aber doch ein bisschen mehr verstehen und gucke genauer hin.
Nun steht hier in einem Stück, dass in C-Dur ist, wo der C-Dur Dreiklang sehr oft mit der linken Hand gespielt wird. C-E-G. Manchmal wechselt die linke Hand zu C-F-A, wenn mit Rechts zwei Oktaven höher A gespielt wird (darüber ist geschrieben F), später zu H-D-G, wenn Rechts D gespielt wird (darüber steht geschrieben G) und ebenfalls H-D-G, wenn Rechts F gespielt wird (darüber steht geschrieben F).
Also warum diese Buchstaben G und F? Und wie bezeichnet man diese Akkorde?
Danke!
Nun steht hier in einem Stück, dass in C-Dur ist, wo der C-Dur Dreiklang sehr oft mit der linken Hand gespielt wird. C-E-G. Manchmal wechselt die linke Hand zu C-F-A, wenn mit Rechts zwei Oktaven höher A gespielt wird (darüber ist geschrieben F), später zu H-D-G, wenn Rechts D gespielt wird (darüber steht geschrieben G) und ebenfalls H-D-G, wenn Rechts F gespielt wird (darüber steht geschrieben F).
Also warum diese Buchstaben G und F? Und wie bezeichnet man diese Akkorde?
Danke!