
amicusrarus
- Dabei seit
- 18. Apr. 2015
- Beiträge
- 225
- Reaktionen
- 134
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
So ist es.wegen der Übersichtlichkeit
Diese Formulierung ist unglücklich. Was Du als Bassschlüssel bezeichnet ist einfach das untere Notensystem. Durch den Schlüssel wird angezeigt, wie die Noten im Notensystem zu lesen sind. Der Bassschlüssel zeigt an, dass zwischen den beiden Punkten das f liegt (also auf der vierten Linie). Der Violinschlüssel zeigt an, dass am Beginn des Kringels das g' liegt (also auf der zweiten Linie). Jeder Schlüssel kann sowohl oben wie auch unten stehen. Meist steht aber in der Tat oben der Violin- und unten der Bassschlüssel, aber es muss eben nicht so sein.Violinschlüssel im Bassschlüssel
Ja.gilt für die nächsten 3 Takte und ab.. Am wieder Bassschlüssel.
ok.. stimmt, unglückliche Formulierung, meinte auch nur, dass ich die angegebenenSo ist es.
Diese Formulierung ist unglücklich.
Ja.
Außer in der russischen Klavierschule ist mir diese Schreibweise noch nicht unter gekommen.
Hab mit Metronom versucht, bei 60 bpm hört man es noch, aber ab 90 wir es nur noch fließend, oder ich muß mehr üben...... Leider ist keine Tempoangabe dabei.
dachte ich mir...das kann doch kein Einzelfall sein....Grüße amicusGewöhne Dich dran
Grüße
Hyp
150 ??? wer hört denn da noch staccato bei einer 16 tel Note...In meiner Ausgabe steht 152.
nein, 152!!!
Ich glaube, du stellst dir das falsch vor: nämlich, daß man vor der kurzen Note abzieht. Das ist hier aber sicherlich nicht gemeint, sondern schlicht ein kurzer Zielton. Außerdem ist das keine 16tel, sondern eine 8tel. Halte die Zielnote nur ein klein wenig zu lang und du wirst hören, wie scheiße das klingt.wer hört denn da noch staccato bei einer 16 tel Note...
ups..stimmt 8tel Note..war klar... ! Und ..kurzer Zielton...ah..ich denke..ich verstehe was du meinst...nein, 152!!!
hatte ich auch gelesen...dachte nur... bei der Geschwindigkeit.. wer hört das noch.. 150..152....
Ich glaube, du stellst dir das falsch vor: nämlich, daß man vor der kurzen Note abzieht. Das ist hier aber sicherlich nicht gemeint, sondern schlicht ein kurzer Zielton. Außerdem ist das keine 16tel, sondern eine 8tel. Halte die Zielnote nur ein klein wenig zu lang und du wirst hören, wie scheiße das klingt.
Wenn im unteren System ein Violinschlüssel steht, bedeutet das nicht, dass man einen oktavierenden Bassschlüssel liest, sondern - welche Überraschung! - den Violinschlüssel. Die Töne sind demnach nicht F G A H c H, sondern ... ach, das wirst du selbst herausfinden. *)meinte auch nur, dass ich die angegebenen
Noten F G A H c H und die folgenden 2 Takte mit der linken Hand in der eingestrichenen Oktave spiele
Nein. Mit Platzmangel hat das nichts zu tun. Es gibt keinen definierten Abstand zwischen zwei Notensystemen; man kann die beliebig weit auseinandersetzen. Es ist einfach eine Frage der besseren Lesbarkeit. Eine große Zahl an Hilfslinien erschwert die Lesbarkeit eines Notentextes.Wegen Platzmangel wird das so gemacht. Denn zwischen das untere und obere System passen keine zusätzlichen Linien. Für die rechte Hand kann man leichter zusätzliche Hilfslinien benutzen, z.B. bei Schumann Der Dichter spricht sieht man das.
Wenn im unteren System ein Violinschlüssel steht, bedeutet das nicht, dass man einen oktavierenden Bassschlüssel liest, sondern - welche Überraschung! - den Violinschlüssel. Die Töne sind demnach nicht F G A H c H, sondern ... ach, das wirst du selbst herausfinden. *)
Ups....Oh.. ....ich glaube,..... nun hab ich da was durcheinander bekommen.... da es dann ja der G Schlüssel ist, spiele ich so wie angegeben...d e f g ag.. gut .. das wir noch mal drüber gesprochen haben...
hatte zu kompliziert gedacht, kleiner Denkfehler mit großen Auswirkungen.
Hat er doch längst herausgefunden: