T
trm
- Dabei seit
- 18. Juli 2017
- Beiträge
- 1.037
- Reaktionen
- 1.154
Ich hab einen Kunden, bei dem ich 2 mal im Jahr bin. Im Frühjahr nach der Heizperiode muss ich jedes mal 7 Hz hoch stimmen und im Herbst vor Heizperiode 7 Hz runter stimmen. Ist auch so eine alte Kiste wo man echt nicht weiß wieso. Keine Schäden sichtbar.

Heißt das, daß du im Fühjahr z.B. von 433 Hz auf 440 Hz hochziehen musst, um dann im Herbst von 447! Hertz wieder auf 440 Hz nach unten zu stimmen?
Im Laufe eines Jahres oszilliert die Stimmung des Instrumentes also um 14! Hz?
Ohne das Hochziehen und Absenken betrüge doch die natürliche Schwankungsbreite "nur" 7 Hz, also z.B. zwischen
433 Hz und 440 Hz oder 442 Hz und 435 Hz?