Was macht ihr, während des Klavierstimmer bei euch ist?

Manche erzählen mir auch ungefragt gleich mal alle möglichen Geschichten oder versuchen, mich in tagespolitische Diskussionen zu verwickeln. Und wenn sie meine extreme Einsilbigkeit dann endlich kapiert haben, machen sie sich frohen Mutes an die liegen gebliebene Hausarbeit: Staubsaugen, Töpfe und Pfannen einräumen (Kaffe kochen gehört natürlich nicht dazu), hinter meinem Rücken ständig auf- und abgehen, damit ich den Dopplereffekt auch so richtig genießen kann. Und wenn es ihnen mit der Hausarbeit zu langweilig wird, kommen sie dann doch wieder angeschnuckelt und stellen so hilfreiche Fragen wie z.B. "Und was machen Sie da jetzt gerade?"

Und wenn ich mal sehr schnell fertig sein sollte, darf ein dezenter Hinweis auf die Rechnung natürlich auch nicht fehlen. So nach dem Motto: "Na, Ihren Stundenlohn möchte ich auch gerne haben". Die einzig richtige Antwort ("Tja, Augen auf bei der Berufswahl") verkneife ich mir dann meist doch.



Alter! Glück gehabt, ich wollte mich gerade schon warm laufen......
Da fallen mir noch jene Kunden ein, die immer den Ton mitsingen oder vor sich hin pfeifen, den man gerade versucht zu stimmen.

LG
Michael
 
Ich tue zuächst etwas ganz simples - ich mach ihm einen Kaffee. Für den schnellen Hunger auch Semmeln mit 5cm-Butterziegelbelag, denn er will ja von dem störenden Geschmack der Butterunterlage möglichst wenig inkommodiert werden; wenn es sich grad so trifft, fällt er auch meinen kärglichen Kochkünsten zum Opfer. Wenn ich grad Zeit habe, setzte ich mich still und andächtig hin und schau ihm ein bisserl zu, in der rituellen Rauchpause ratsch ich mit ihm, und so geht die Zeit ganz unverkrampft herum. Wenn er allerdings unkariert vor meiner Haustür steht, weise ich ihm dieselbe, denn dann weiß ich, daß eine Fälschung meinem Klavier ans Leben will.
 
Ich möchte mal wissen, ob die sich das auch trauen, wenn der Klempner kommt und das Klo wieder frei macht oder wenn der Werkskundendienst vom Luxusherd für ein halbes Stündchen mit Anfhart 200,- +++ berechnet ...

Besser noch, wenn letzterer kommt, sein Laptöppi einstöpselt, sich hinterm Ohr kratzt und murmelt "hm - er gibt mir keine eindeutige Fehlermeldung aus", ausstöpselt und diesen seinen Bemühungen den Wert von 107,50 E. zuschreibt. Gibts nicht? Probierts aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er reist nicht nur mit Kappe inkognito , er bringt auch seine eigene Kaffeemaschine mit ! :super:
 
Vor vielen Jahren hatte ich noch ein analoges Klavier und das musste gelegentlich gestimmt werden. Der Klavierstimmer war blind, er kam mit einem Taxi.

Das Stimmen ging bei ihm ratzfatz und ich konnte sogar das Radio dabei weiterlaufen lassen. Ich kochte für ihn einen Kaffee und stellte ihm einen Aschenbecher neben die Tasse. Sein Hauptproblem war nicht das Stimmen und das Montieren einer neuen Saite. Sein Problem war zu vermeiden, dass er seine Zigarettenasche in die Kaffeetasse schnippt und aus dem Aschenbecher trinkt. Die Tasse und der Aschenbecher waren nämlich aus dem gleichen Material gefertigt und er konnte das zunächst durch Fühlen nicht unterscheiden.

Dann erzählte er, dass ihn einmal ein Taxifahrer aus Boshaftigkeit und Niedertracht an einer falschen Adresse abgesetzt hat.

CW
 

Man kann auch immer mal von Zeit zu Zeit beim stimmenden Stimmer reinkommen und ausrufen: "Hey, das Stück ist voll cool! Wie heißt das? Gibt's davon Noten?"
 
Ich lese Clavio (oder sonstwas) oder kümmere mich um meine Küche, während der Stimmer da ist.

Allerdings müssen ertappte Pfuscher... ...damit rechnen, keine Folgebuchungen mehr zu erhalten, da der Kunde dann zur Konkurrenz geht.
[...]
Abschließend wird das Instrument durch mich als Auftraggeber angespielt und das Ergebnis mit wachen Sinnen kritisch überprüft; der Auftrag ist erst in vollem Umfang ordnungsgemäß zu erledigen und alle Stimmungsmängel zu beseitigen.
Ich hatte mal bei einem Stimmer am Ende das Gefühl, dass eine Terz in der Mittellage zu hoch ist. Hab die Terz in verschiedenen Kontexten ausprobiert und fand sie jedesmal zu hoch. Hab dann höflich gefragt, ob es sein könne, dass diese Terz eine Spur zu weit ist. Lächelnde Antwort: "Nein, das kann nicht sein." Tja, aus wars mit Folgeaufträgen. (Selbst wenn ich unrecht gehabt hätte, hätter er sich das zumindest noch einmal kurz anschauen müssen.)

Grüße von
Fips
 
Man kann auch immer mal von Zeit zu Zeit beim stimmenden Stimmer reinkommen und ausrufen: "Hey, das Stück ist voll cool! Wie heißt das? Gibt's davon Noten?"

Oder, falls der Stimmer darauf nicht reagiert, weitere Kommunikationsangebote unterbreiten, man ist ja schließlich höflich und will den armen Kerl sich nicht langweilen lassen. Anbieten würden sich z.B. Fragen wie:

Glauben Sie eigentlich an Gott? Was ist Ihre Lieblingsfarbe? Ist ja wieder unheimlich kalt geworden, oder?....
 
Das letzte mal sah ich beim Stimmen zu.
Allerdings hat mich ein Erlebnis beim Mechaniker zum Nachdenken gebracht, ob das gut sei.

Heinz, der Mechaniker stand vor einer geöffneten Motorhaube, hatte seine Hände im Motorraum und arbeitete. Neben ihm standen der Autobesitzer und dessen zwei Söhne und sahen ihm dabei zu. Ich war ein wenig zu früh gekommen, sah das und wartete. Ein inzwischen pensionierter Fernmeldetechniker betrat die Werkstatt und sagte:"Hier geht's zu wie bei der Post - einer arbeitet und vier schauen zu". Darauf sagte einer der Zuseher, er könne neben so vielen Zuschauern gar nicht arbeiten, worauf ich sagte:"ich glaub, dem Heinz ist das wurscht."

Darauf fragte mich Heinz:"warum glaubst du, saufe ich soviel?"
Wie soll ich nach dem Erlebnis zukünftig ruhigen Gewissens beim Klaviestimmen zusehen?
 
Für mich gibt es ein NoGo beim Stimmen... sollten sich im gleichen Raum ein paar Chinesen unterhalten wollen, stelle ich meine Arbeit ein... :D
Ganz ehrlich... es funktioniert nicht... weder die Ohren noch das Stimmgerät können noch einen klaren Ton erkennen.
 
Als Kind beobachtete ich auch den Klavierstimmer (es gab nur einen in der Region) mit großem Interesse. Durch das Schlüsselloch! Es war faszinierend. Der arme Mann litt an Fresssucht und mich hat weniger sein Stimmen als sein Konsum an belegten Brötchen fasziniert. Wie eine Maschine.
Bei ihm dauerte eine Stimmung mitunter auch mal 8 Stunden.
 

Zurück
Top Bottom