- Dabei seit
- 12. Aug. 2008
- Beiträge
- 3.964
- Reaktionen
- 18
Hallo zusammen,
wir diskutieren ja viel über Interpretation, Klangvorstellung, (pfui)Technik.
(Hier heißt es oft, pfuiTechnik und nicht PfuiSpinne.:D)
Mich würde mal interessieren, was macht für euch einen guten Klavierlehrer aus? Was für Erwartungen habt ihr an ihn/sie? Womit bringt er/sie euch am ehesten weiter? Was wollte ihr von ihm/ihr lernen? Wohin soll euer Klavierweg gehen?
Ich fang mal an mit:
mir ist es besonders wichtig, dass mein KL
-die Hintergründe von Fehlern und Problemen gut erspüren kann, also merkt, woran es hängt. Ein Beispiel: Verspieler an bestimmten Stellen können am Fingersatz, an der inneren Haltung, an Angst, an Perfektionsvorstellungen, an mangelndem Üben...... liegen. Die Ursachen müssen eben unterschiedlich angegangen werden. Das herauszufinden, woran es wirklich hängt, macht einen guten Lehrer aus.
Wie geht es euch damit? Was sind eure Wünsche, Vorstellungen, Erwartungen?
wir diskutieren ja viel über Interpretation, Klangvorstellung, (pfui)Technik.
(Hier heißt es oft, pfuiTechnik und nicht PfuiSpinne.:D)
Mich würde mal interessieren, was macht für euch einen guten Klavierlehrer aus? Was für Erwartungen habt ihr an ihn/sie? Womit bringt er/sie euch am ehesten weiter? Was wollte ihr von ihm/ihr lernen? Wohin soll euer Klavierweg gehen?
Ich fang mal an mit:
mir ist es besonders wichtig, dass mein KL
-die Hintergründe von Fehlern und Problemen gut erspüren kann, also merkt, woran es hängt. Ein Beispiel: Verspieler an bestimmten Stellen können am Fingersatz, an der inneren Haltung, an Angst, an Perfektionsvorstellungen, an mangelndem Üben...... liegen. Die Ursachen müssen eben unterschiedlich angegangen werden. Das herauszufinden, woran es wirklich hängt, macht einen guten Lehrer aus.
Wie geht es euch damit? Was sind eure Wünsche, Vorstellungen, Erwartungen?