- Dabei seit
- 25. Juni 2007
- Beiträge
- 2.647
- Reaktionen
- 145
Habe mal eine Frage an die Musiktheorie-Experten.
In folgendem Ausschnitt aus meinem Gesangschoral (hier als Klavierauszug) habe ich rot eingekringelt, wo ich unschlüssig bin, ob im 1. Fall die Notierung mit "gis" richtig ist oder "as", im 2. Fall, ob "dis" richtig ist oder "es".
Ich kenne die Faustregel, dass im Zweifelsfall bei absteigender Chromatik ein b-Vorzeichen genommen werden sollte, und bei aufsteigender Chromatik ein #-Vorzeichen. In diesem Fall hier ist es aber so, dass die D-Dur-Fuge im 2. Themeneinsatz in A-Dur mündet, also da würde ein "gis" auf die folgende Tonart A-Dur hindeuten...
Was meint ihr?
In folgendem Ausschnitt aus meinem Gesangschoral (hier als Klavierauszug) habe ich rot eingekringelt, wo ich unschlüssig bin, ob im 1. Fall die Notierung mit "gis" richtig ist oder "as", im 2. Fall, ob "dis" richtig ist oder "es".
Ich kenne die Faustregel, dass im Zweifelsfall bei absteigender Chromatik ein b-Vorzeichen genommen werden sollte, und bei aufsteigender Chromatik ein #-Vorzeichen. In diesem Fall hier ist es aber so, dass die D-Dur-Fuge im 2. Themeneinsatz in A-Dur mündet, also da würde ein "gis" auf die folgende Tonart A-Dur hindeuten...
Was meint ihr?
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: