Warum ist das Nachrüsten eines Silentsystemes nicht zu empfehlen?

M

matw1216

Dabei seit
30. Apr. 2008
Beiträge
88
Reaktionen
0
Hallo,

Ich habe in dem Forum öfters gelesen, dass User das Nachrüsten eines Silentsystemes nicht empfehlen.
Warum eigentlich nicht? Wo ist der Unterschied, wenn z.B. Yamaha das System einbaut oder es ein Klavierbauer im Nachhinein macht??

Will mir nämlich ein Silentklavier kaufen (ca. 6000€ Budget) und schwenke zwischen einem neuen Yamaha U1-Sl oder einem gebrauchten Klavier (nicht mehr als 20 Jahre alt), in das ich ein gutes Silentsystem (welches ist gut???) einbauen lasse.

MfG
Mathias
 
Hallo Mathias,

mein Händler sagte, dass das Yamaha-Silent, welches das Beste auf dem Markt sei, nur ab Werk verbaut werde und nicht nachträglich nachgerüstet werden könne. Dafür müsse man auf die Systeme anderer Hersteller zurückgreifen, die viel schlechter seien.
 
Ist es denn wirklich so, dass die Systeme anderer Hersteller so viel schlechter sind als das Yamaha? Kann ich mir eigentlich nicht recht vorstellen, da sich Firmen, die z.B. nur Silentsysteme herstellen viel mehr auf die Qualität konzentrieren können...

MfG
Mathias
 
Die Werkseinbauten von Yamaha und Kawai sind wirklich sehr gut.
Wenn der SChwerpunkt auf den elektronischen Klängen liegt, kommst Du da kaum darum herum.
Wenn es Dir in erster Linie um ein sehr gutes akustisches Kalvier geht, dann suche Dir in Ruhe eines auf dem Gebrauchtmarkt heraus und bespreche mit dem Händler die Nachrüstmöglichkeiten.

Ich würde eher darauf achten, dass es sich um ein sehr gutes akustisches Instrument handelt und ggfl. beim Silent-Einbau abstriche machen.
Ein gutes deutsches Klavier kann 100 Jahre alt werden, eine Silent-Elektronik ist nach wenigen Jahren nicht mehr up to date und nach etwa 20 Jahren Sondermüll.

Wenn Du zu mehr als 75% nur im Silent-Mode spielen kannst, würde ich Dir eher ein Digitalpiano raten, auch wenn mir das total widerstrebt.
 
Ein E-Piano kommt für mich nicht in Frage, da liebe ich den Akustischen "richtigen" klang viel zu stark. Die Silentfunktion würde ich brauchen um auch in späten und frühen Stunden üben zu können. Noch ein E-Piano neben dem Klavier geht sich leider wegen des Platzes nicht aus und das würde mir auch wegen des Unterschiedes am Anschlag nicht gefallen...

Welche Firmen verkaufen denn gute Silentsysteme zum Nachrüsten?

MfG
Mathias
 
Hallo Matthias,

zur Zeit befasse ich mich auch mit dem Thema Silent-Klavier bzw. Silent-Systeme.
Mir sind bisher neben den werkseigenen Systemen diverser Klavierhersteller 2 unabhängige Systeme bekannt, die sich in fast alle Klaviere einbauen lassen (sollen).
- von pianodisc (www.pianodisc.de)
- von KORG das Korg Silence System (schau mal unter
www.deukerpiano.de/korg.htm, und unter www.demmer-piano.de [im Shop unter Sonstiges] da gibts Infos)

Die Meinungen der Fachleute gehen wohl auseinander, welches System besser sei. Vielleicht ist der Unterschied auch nicht so groß. Wahrscheinlich wäre es am besten, man könnte beide Systeme mal selbst hören. Auf Grund der Hörbeispiele im Internet tendiere ich momentan sehr zu KORG. Bei mir ist das ganze Projekt Silent-Klavier aber erst am Anfang, noch ist nichts entschieden.
 
Danke für die Links, werde ich mir ansehen.

Das Korg mir 64.Polyphonie sieht nicht gerade aktuell aus.
Yamaha baut bereits mit 192-Polyphonie...

MfG
Mathias
 
Das Korg mir 64.Polyphonie sieht nicht gerade aktuell aus.
Yamaha baut bereits mit 192-Polyphonie...
Genau! Hörs Dir an, dann weisst Du, weshalb so viele zu den original Yamaha -Silents raten (Habe von 3 Händlern ident. Aussagen bekommen). Habe vor ca. 3 Wochen eines angespielt. Der Klang war wirklich eine Wucht. Kein Vergleich mit allen Digis, die ich kenne ...

Mit dem U1-Si machst Du nix falsch, wenn Du mit dem veränderten Auslöseverhalten leben kannst.
 
nachrüsten/neu

lieber matthias,

wozu brauchst du 192fache polyphonie, wenn du nur einen sound nutzt? versuche mal 64 tasten gleichzeitig anzuschlagen und nenn mir dann bitte das klavierstück, bei dem du das wirklich brauchst...

ich steh als klavierbaumeister voll auf echt. aber es gibt situationen, in denen so ein eingebautes digitalpiano unersetzbar ist. der einzige nachteil für das im folgende "echte Klavier" genannte ist, das bei einem präzisen einbau etwa 4-5 mm weniger hammerweg von dir kontrolliert werden kann. das bedeutet in der praxis, dass die präzise dosierung der anschlagskraft etwas schwieriger wird und damit das pianissimo nicht ganz so leicht zu kriegen ist. beim echten klavier. die spielart vom echten klavier bleibt aber sonst voll erhalten und steht dir ja auch voll beim eingebauten digitalpiano zur verfügung.

ich habe schon beide empfehlbaren systeme nachgerüstet und kenne auch das yamaha silent (was bis auf die stoppleiste völlig baugleich mit z.b. seiler duovox ist, welches übrigens das eigentliche original ist!).

wenn dir MIDI-nutzungen vorschweben, rate ich vom yamaha ab, weil es im MIDI nur die velocitywerte 0-100 weiterleitet, also alles was ff ist außen vor lässt. soundtechnisch ist es sehr gut. aber eben nicht nachrüstbar. wenn dir also ein anderes klavier besser gefällt als yamaha und du ein seiler klavier nicht zahlen kannst, finde ich die idee mit dem guten gebrauchten oder anderem neuen klavier mit der nachrüstung nicht schlecht. denn mittlerweile sind auch die nachrüstbaren system echt in ordnung. mir persönlich liegt das korg mehr, weil die abnahme und umsetzung der anschlagsdynamik wie ich finde deutlich besser ist. bei pianodisc hast du erheblich mehr schnickschnak dabei. brauchst du den?

in beiden fällen muss das klavier gut reguliert sein, damit die sache klappt. lass beim nachträglichen einbau keinen pfuscher ran! da kann schon mal was richtig daneben gehen. jemand, der von der sache überzeugt ist und das wirklich kann, wird dir eine entsprechende garantie geben und über seinen lieferanten nachweisen können, dass er diesen einbau beherrscht.

und: die oben erwähnte kleine negative folge des einbaus kann am echten klavier jederzeit (natürlich mit deutlicher funktionsstörung für den einbau) innerhalb von einer stunde rückgängig gemacht werden. solltest du mal zu den anschlagsprofis (ne, nicht die vom terror) gehören...

viel spaß beim suchen!
jürgen
 
ach ja, sound...

und wenn dir der sound dann immer noch nicht reicht: MIDI-Expander gibt es haufenweise mit echt guten sounds. und keiner, keiner, keiner kommt an das geilste instrument hin, das es gibt: n echtes klavier:kuss:
 
...
wozu brauchst du 192fache polyphonie, wenn du nur einen sound nutzt? versuche mal 64 tasten gleichzeitig anzuschlagen und nenn mir dann bitte das klavierstück, bei dem du das wirklich brauchst...

Jetzt muß ich mal ganz doof nachfragen in Sachen Polyphonie. Ich hatte das immer so verstanden, daß die "Bandbreite" der Töne größer ist, je mehr Stimmen die Elektronik drauf hat, dh. eben nicht nur eine Freqenz des einen Tons (z.B. 440Hz für a), sondern viele Frequenzen, nämlich die der Obertöne und Saitenresonanzen. Und für jede dieser Frequenzen nimmt die Elektronik eine Stimme, dh. 192 Frequenzen maximal.
Seh ich das falsch?
Wenn jeder Ton nur 1 Stimme benötigt, dann wäre ja eigentlich eine 10-stimmige Polyphonie völlig ausreichend, denn man kann mit seinen 10 Fingern maximal 10 Tasten gleichzeitig anschlagen (Akrobatik mal ausgenommen).
Oder muß man bei den beiden Systemen Korg vs. Pianodisc beachten, daß Korg ein Synthesizer ist, pianodisc aber mit samples arbeitet???
Bin für jede Aufklärung dankbar, weil mich die Thematik bzw. Entscheidung für ein Silent-System gerade intensiv beschäftigt.
Grüße
Melodicus
 

Jetzt muß ich mal ganz doof nachfragen in Sachen Polyphonie. Ich hatte das immer so verstanden, daß die "Bandbreite" der Töne größer ist, je mehr Stimmen die Elektronik drauf hat, dh. eben nicht nur eine Freqenz des einen Tons (z.B. 440Hz für a), sondern viele Frequenzen, nämlich die der Obertöne und Saitenresonanzen. Und für jede dieser Frequenzen nimmt die Elektronik eine Stimme, dh. 192 Frequenzen maximal.
Seh ich das falsch?

Ja, du siehst das falsch. 192-stimmige Polyphonie bedeutet, dass der Sound von max. 192 Tastenanschlägen gleichzeitig ertönen kann. Der Sound eines Tastenanschlages, also wie sich das Frequenzgemisch eines Tones zusammensetzt, ist dabei erstmal egal.

Wenn jeder Ton nur 1 Stimme benötigt, dann wäre ja eigentlich eine 10-stimmige Polyphonie völlig ausreichend, denn man kann mit seinen 10 Fingern maximal 10 Tasten gleichzeitig anschlagen (Akrobatik mal ausgenommen).

Du lässt dabei außer acht, dass man auch gerne das Sustainpedal drücken möchte. Dann will man den Nachklang der vorher gedrückten Tasten haben. Bei nur 10-stimmiger Polyphonie kannst du im Prinzip das Sustainpedal beinahe vergessen. Bei z.B. 64-facher Polyphonie und schnellem Spiel und gedrücktem Sustainpedal hast du immer noch den ziemlich hässlichen Effekt, dass nach ein paar Sekunden die ältesten Töne einfach verschwinden, eben wenn 64 Töne erreicht sind. Je höher die Polyphonie, umso seltener hast du diesen ätzenden Effekt.
 
Danke einmal für die Antworten, war auf Abiturreise und konnte deswegen nicht zurückschreiben.


meistersyndikat:

ich habe schon beide empfehlbaren systeme nachgerüstet und kenne auch das yamaha silent (was bis auf die stoppleiste völlig baugleich mit z.b. seiler duovox ist, welches übrigens das eigentliche original ist!).

Welche sind denn zu empfehlen? Welches hat dir am Besten gefallen?


meistersyndikat:

bei pianodisc hast du erheblich mehr schnickschnak dabei. brauchst du den?

Schnickschnack ist mir nicht wichtig, nur die Soundqualität.


@ meistersyndikat:
Du hast mir auch die Option Seiler + Silent vorgeschlagen, wieviel kostet denn eine solche Variante?

Empfiehlst du mir jetzt eher die schon eingebauten systeme oder das Nachrüsten?



MfG
Mathias
 
wenn das so einfach wär...

lieber matthias

...@ meistersyndikat:
Du hast mir auch die Option Seiler + Silent vorgeschlagen, wieviel kostet denn eine solche Variante?...

ein seiler klavier mit duo vox kostet vermutlich so ab € 9.000. ich habe keine aktuelle preisliste, besuch das internet:idea:

...Empfiehlst du mir jetzt eher die schon eingebauten systeme oder das Nachrüsten?...

wenn nachrüsten, dann m.e. das korg system. der sound ist wirklich gut und die abnahme optimal. das ist sicher insgesamt kostengünstiger als ein neues klavier mit einbau.

ok?

viel erfolg beim weitersuchen
wünscht jürgen
 
Was wäre denn, wenn ich mir ein ca. 10 Jahre altes Seiler (also Qualitätsgermane ;)) oder so kaufe und da das Korg einbaue? Würde sich das für 6000 € ausgehen (will nämlich nicht mehr ausgeben..).

Zahlt sich das überhaupt (überwiegen Vorteile oder Nachteile?) aus oder soll ich gleich das Yamaha kaufen?? Denn wie ich so höre, ist das Yamaha Silent System besser als das Korg, dafür aber der Akustikklang eines guten deutschen besser...

MfG
Mathias
 
Also auf so eine Bastelei würd ich verzichten. Ein neues U-1 mit dem neuesten Yamaha SG-Silent-System ist schon was Tolles. Ein 10 Jahre altes Seiler oder Ähnliches ist nicht unbedingt so was Besonderes, ob die besser klingen bezweifle ich.
 
Ein 10 Jahre altes 122er Seiler würde ich einem neuen gleichhohen U1 auf jeden Fall vorziehen.
Ein solches Seiler zu einem Preis zu finden, das es inkl. nachgerüsteten Silent-Systemes bei unter 6000,- Euro bleibt, dürfte extrem schwer werden.

Ein neues U1 Silent mag da eine preisliche Alternative sein, gerade wenn der Schwerpunkt eher auf einem sehr guten Silent-Einbau liegt.
 
Danke für die Tipps, werds mir überlegen, und auch mal die ganzen Yamaha und die deutschen alternativen anspielen, um mir die akustischen unterschiede mal anzusehen.

MfG
Mathias
 

Zurück
Top Bottom