Übemethoden

  • Ersteller Ersteller dominik91e
  • Erstellt am Erstellt am

D

dominik91e

Registriert
28.10.2010
Beiträge
86
Reaktionen
10
Hallo zusammen
Ich beschäftige mich in letzter Zeit intensiv mit der Art und Weise, wie ich übe. Man liest immer wieder, dass es gute Bücher mit allgemeinen Tipps zum Üben (nicht auf ein spezielles Werk bezogen) gibt. Leider finde ich nicht wirklich brauchbares. Daher würde mich interessieren, ob es gute Internetseiten, -artikel, oder auch Bücher gibt, mit vielen allgemeinen Tipps zum Klavierüben, die über "einzeln üben" und "langsam üben" hinausgehen. Gerne auch ein Link zu einer Diskussion im Forum :-)

Danke schonmal

Gruß
 
wer mit Aussicht, sie anständig zu schaffen, Liszts Norma und Chopins Barkarole in Arbeit hat, der braucht doch keine Buchtipps zum üben!;-)
 
Manchmal macht das Lesen über das Üben vielleicht mehr Spaß als das Üben selbst.

Mir reicht das Üben.

CW
 
Willy Bardas: Zur Psychologie der Klaviertechnik
 
Danke für die Antworten.
@rolf: Vielleicht ist das so, aber ich denke, es kann nie schaden, sich Anregungen zu holen. Die Übeeffizienz lässt sich sicher immer noch irgendwie steigern, und ich merke, das meine Methoden nicht weit über das einzelne und langsame Üben hinausgehen. :)
 
und ich merke, das meine Methoden nicht weit über das einzelne und langsame Üben hinausgehen. :)
wenn das so ist, dann wirst du höchstwahrscheinlich sehr viel Zeit (wenn nicht gar zu viel Zeit) mit Barkarole und Norma zubringen.
 
Hm.. was ist zu viel Zeit :), 3-4 Monate wird die Norma denke ich schon brauchen. Mit der Barcarolle hatte ich wenig Probleme...
Als Mathematiker bin ich es gewohnt, die Probleme auf ihren Kern zu reduzieren. So übe ich beispielsweise schwierige Stellen stets langsam, und die Stellen, die dann selbt in langsamem Tempo nicht klappen, übe ich noch langsamer, etc. das ist meistens sehr gewinnbringend, aber ich denke eben, dass es viele "Methoden" gibt, die einem vielleicht nicht direkt einfallen, aber sehr wirkungsvoll sind.
 
Kennst Du von Gerhard Mantel "Einfach üben"? Mantel ist Cellist, aber fast alle seiner Tipps sind allgemeingültig. Die Anschaffung dieses Buches hat sich für mich sehr gelohnt; teuer ist es auch nicht. (Oder, wie einer meiner alten Unidozenten zu sagen pflegte: "Wohlfeil zu haben.")

nwiefern es allerdings auf einem (sehr) hohen Niveau noch nützlich sein könnte, kann ich nicht beurteilen.
 

Zurück
Oben Unten