@Rudl und
@Rheinkultur
und alle anderen, die es interessiert:
Mir ist natürlich klar, dass es da noch vieles zu bemäkeln und verbessern gibt. Dass der "Pepp fehlt" liegt an verschiedenen Dingen, die ich vermutlich auch, aber nur zu einem (vielleicht kleinen) Teil zu verantworten habe. Zum Verständnis ein paar genauere Erläuterungen über die Hintergründe:
- Es handelt sich um ein gemischtes Projektorchester mit Schülern, Studenten, Musiklehrern und Profimusikern, die nur wenige Tage geprobt haben und eine Hauptprobe mit mir zusammen hatten (2-3 Stunden). Ziemlich sicher hat niemand von ihnen (abgesehen von den Profis) das Konzert bisher gespielt - vielleicht nicht mal gekannt.
- Der Dirigent ist Profi, leitet allerdings hauptsächlich Blasorchester soweit ich das überblicke und hat das Konzert bestimmt auch noch nie dirigiert und vielleicht überhaupt noch nie ein Klavierkonzert. Und auch wenn es nicht so aussieht, es ist wirklich anspruchsvoll zu dirigieren (wobei das Hakeligste noch im 2. und 3. Satz kommt)
- Es handelte sich um eine Open-Air veranstaltung. Diese Aufnahme stammt vom 1. Konzert, es hatte ungefähr 15 Grad und war sehr windig, der Flügel ist ein Yamaha C5 glaube ich (also nicht so groß, wie es wirklich schön wäre für so ein Stück) und die Aufnahme wurde auch über die Boxen aufgenommen, die den Sound verstärkt haben.
- Zudem:
Ich bin noch in Ausbildung 
und spiele dieses Konzert da zum ersten Mal (bzw. es gab ein paar Tage vorher Aufführungen, aber diese kleine "Tournée" war die erste mit dem Konzert).
Noch etwas genauer zum Orchester und Dirigat:
Orchester sind ziemlich träge Haufen. Das heißt, dass sie meistens zu langsam sind und / oder schleppen und / oder zu spät einsetzen und / oder falsche Rhythmen spielen (das sind vier verschiedene Dinge - deren wirkliche, gekonnte Unterscheidung einen Profi vom Amateur abhebt..). Manchmal rennen sie auch, das ist ebenso unangenehm, kommt aber eher selten vor.
Das heißt, in diesem Fall war ich als Solistin die treibende Kraft bzw. musste warten und "mich zügeln", an manchen Stellen hört man das auch etwas (gegen Ende). Ich habe das zwar angesprochen, doch bräuchte es für einen echten Kracher mit mehr Feuer und Dampf einfach mehr Probenzeit und Geduld, die nicht vorhanden und vorgesehen war.
Dennoch bin ich mit dem Ergebnis zufrieden, denn ich finde, es ist auf jeden Fall schöne Musik herausgekommen. Mir hat das Spielen jedenfalls viel Spaß gemacht
