
Peter
Bechsteinfan
Mod
- Dabei seit
- 19. März 2006
- Beiträge
- 25.880
- Reaktionen
- 26.713
Leuchtet ein!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
ich habe extra 4 Ausrufezeichen hingemacht: MINIMAL, das führt keinesfalls zu den von Dir geschilderten Problemendie rechte Saite wird nicht mehr von der rechten Hammerrille getroffen, sondern vom unabgespielten Filz links neben der rechten Rille und zwar primär
ich habe extra 4 Ausrufezeichen hingemacht: MINIMAL, das führt keinesfalls zu den von Dir geschilderten Problemen
Mutmaßen wir mal ganz rein hypothetisch, es würde gelingen und das Dämpfungsproblem beheben....so haben wir uns damit das nächste Problem geschaffen; die rechte Saite wird nicht mehr von der rechten Hammerrille getroffen, sondern vom unabgespielten Filz links neben der rechten Rille und zwar primär. die beiden linken Hammerkopfrillen erreichen sekundär die beiden linken Saiten - der Ton wird nun durch seiner leiseren diffusen Dynamik auffällig. Wir müßten in dem Falle alle Hammerköpfe gleichmäßig abziehen und intonieren. Und das alles wegen einer verschobenen Saite? Naja, wer keine Arbeit hat, der macht sich welche
LG
Henry
der Ton wird nun durch seiner leiseren diffusen Dynamik auffällig
Ist das nicht die Septime?Oberton, der aber nicht zur Obertonreihe gehört (ein des3 klingt beim Spielen einer es Saite)
Was ist daran unharmonisch, wenn der Oberton in der Reihe vorkommt?kleine Septime, ist also genau genommen ein unharmonischer Oberton.
Zum Oberton: Ich kann es immer noch kaum glauben, aber der Oberton des''' des eigentlichen Tones es kam nicht etwa von der Saite sonden wurde irgendwie über den Dämpfer auf die Mechanik übertragen, so dass dort irgendetwas schwingte, denn bei ausgebauter Mechanik war der Oberton nicht zu hören.
nämlich mit einem Hammer und einem Zwischenstück etwas an der Saite zu klopfen, um sie ein paar Mikrometer zu bewegen.
Diese verschwanden, nachdem mein Klavierstimmer eine ca. 1m lange Metallstange aus der Mechanik herausgezogen hat und diese gereinigt und geölt hat. Weißt du, was das für eine Stange ist und welche Funktion sie hat? Gruß Patrick
Mit WD40 oder gar Ballistol?
Mit WD40 oder gar Ballistol?