P
pianovirus
Guest
Wir haben hier noch gar keinen Thread zu den vielen wunderbaren Variationenwerken, die es gibt. Vielleicht können wir ja ein bisschen was zusammentragen?
Ich fange mal an, hoffe aber sehr auf ein paar Tipps/Entdeckungen!
Natürlich auch gerne einfach Meinungen zu bestimmten Stücken, Lieblingsvariationen, Variationensätzen aus Sonaten, oder was auch immer sonst hierher passt!
Zu den unsterblichen Klassikern gehören sicher
Bach: Goldberg
Mozart: Ah vous dirai-je maman, Unser dummer Pöbel meint, Duport-Variationen
Beethoven: Diabelli, c-Moll
Brahms: Händel, Paganini
Aber von jedem der drei gibt es viele weitere wunderbare Variationen (ich fange jetzt mal mit ein paar Favoriten an):
Mozart: Dieu d'amour K.352 (Gretry-Var.), Ein Weib ist das herrlichste Ding K.613, Salve tu, Domine K. 398, oder selbst Kindheitswerke wie K. 24 (gibt eine schöne Einspielung auf Youtube)
Beethoven: F-Dur Variationen op. 34, Eroica-Variationen op. 35, 12 Variationen über ein Thema aus "Das Waldmädchen"
Brahms: Variationen aus Streichsextett Nr. 1 (Brahms' eigene Klaviertranskription, Geburtstagsgeschenk für Clara Schumann und offenbar eines seiner liebsten Vorspielstücke im privaten Kreis)
Andere Variationen, die ich sehr mag, sind:
Chopin: Souvenir de Paganini (Variationen über "Mein Hut, der hat drei Ecken")
Liszt: Variationen über Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen
Alkan: Festin d'Esope
Schumann: Symphonische Etüden
Reger: Bach- und Telemann-Variationen
Czerny: Variationen über einen Wiener Walzer op. 12; Rode-Variationen (von Horowitz oft gespielt)
Liszt et al: Hexameron-Variationen
Herz: Variationen über The Last Rose of Summer (das irische Volkslied)
Haydn: f-Moll-Variationen, Variationen aus dem Kaiserquartett (Haydn's eigene Transkription)
Ich fange mal an, hoffe aber sehr auf ein paar Tipps/Entdeckungen!
Natürlich auch gerne einfach Meinungen zu bestimmten Stücken, Lieblingsvariationen, Variationensätzen aus Sonaten, oder was auch immer sonst hierher passt!
Zu den unsterblichen Klassikern gehören sicher
Bach: Goldberg
Mozart: Ah vous dirai-je maman, Unser dummer Pöbel meint, Duport-Variationen
Beethoven: Diabelli, c-Moll
Brahms: Händel, Paganini
Aber von jedem der drei gibt es viele weitere wunderbare Variationen (ich fange jetzt mal mit ein paar Favoriten an):
Mozart: Dieu d'amour K.352 (Gretry-Var.), Ein Weib ist das herrlichste Ding K.613, Salve tu, Domine K. 398, oder selbst Kindheitswerke wie K. 24 (gibt eine schöne Einspielung auf Youtube)
Beethoven: F-Dur Variationen op. 34, Eroica-Variationen op. 35, 12 Variationen über ein Thema aus "Das Waldmädchen"
Brahms: Variationen aus Streichsextett Nr. 1 (Brahms' eigene Klaviertranskription, Geburtstagsgeschenk für Clara Schumann und offenbar eines seiner liebsten Vorspielstücke im privaten Kreis)
Andere Variationen, die ich sehr mag, sind:
Chopin: Souvenir de Paganini (Variationen über "Mein Hut, der hat drei Ecken")
Liszt: Variationen über Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen
Alkan: Festin d'Esope
Schumann: Symphonische Etüden
Reger: Bach- und Telemann-Variationen
Czerny: Variationen über einen Wiener Walzer op. 12; Rode-Variationen (von Horowitz oft gespielt)
Liszt et al: Hexameron-Variationen
Herz: Variationen über The Last Rose of Summer (das irische Volkslied)
Haydn: f-Moll-Variationen, Variationen aus dem Kaiserquartett (Haydn's eigene Transkription)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: