O
OmaWirDankenDir
- Registriert
- 23.03.2010
- Beiträge
- 24
- Reaktionen
- 5
Hallo zusammen,
ich habe immer wieder Probleme mit der rhythmischen Anordnung von 16tel in einem Stück, dessen Rhythmus auf Swing-Achteln beruht.
Wie spiele ich z.B. 4 aufeinanderfolgende 16tel wie in Stelle (1) in dem Notenbeispiel, das "Slow Swing" als Vortragsbezeichnunh hat? Werden die 16tel irgendwie in lange und kurze unterteilt? Oder spiele ich sie gerade? Aber dann habe ich das Problem, dass die geraden 16tel sich mit den swing 8tel der linken Hand beißen.
Bei der Stelle (2) bin ich fast sicher, dass die beiden 16tel auf dem letzten kurzen Achtel als Sextolen gespielt werden. Aber wie ist das bei 16tel, die auf dem ersten, langen Achtel zu liegen kommen (wie bei Stelle (3))? Spiele ich die auch kurz als Sextolen, so dass das folgende g der linken Hand dann ein "langes" Achtel wäre?
Für aufklärende Worte, gerne auch mit Hörbeispielen, bedankt sich die
Oma
ich habe immer wieder Probleme mit der rhythmischen Anordnung von 16tel in einem Stück, dessen Rhythmus auf Swing-Achteln beruht.
Wie spiele ich z.B. 4 aufeinanderfolgende 16tel wie in Stelle (1) in dem Notenbeispiel, das "Slow Swing" als Vortragsbezeichnunh hat? Werden die 16tel irgendwie in lange und kurze unterteilt? Oder spiele ich sie gerade? Aber dann habe ich das Problem, dass die geraden 16tel sich mit den swing 8tel der linken Hand beißen.
Bei der Stelle (2) bin ich fast sicher, dass die beiden 16tel auf dem letzten kurzen Achtel als Sextolen gespielt werden. Aber wie ist das bei 16tel, die auf dem ersten, langen Achtel zu liegen kommen (wie bei Stelle (3))? Spiele ich die auch kurz als Sextolen, so dass das folgende g der linken Hand dann ein "langes" Achtel wäre?
Für aufklärende Worte, gerne auch mit Hörbeispielen, bedankt sich die
Oma