- Registriert
- 21.01.2007
- Beiträge
- 11.775
- Reaktionen
- 18.187
Hier kommt meine nächste Etüde. Die Idee zum Thema hatte ich parallel mit dem der letzten Etüde in C-lydisch.
Sie ist denk ich ein bisschen schwieriger als die in Es-Dur und vielleicht auch etwas schwieriger als die in C-lydisch. Wenn das Stück mal angefangen hat, kann ich das nur noch bedingt verändern, was am Ende herauskommt - das ist so ähnlich wie beim Schreiben, wenn Figuren plötzlich ihren eigenen Willen entwickeln.
Fingersätze habe ich keine reingeschrieben, weil das bei dieser Etüde sehr individuell ist und ich meine Herangehensweise nicht unbedingt vorgeben will. Es gibt spärliche Pedal- und Dynamikangaben, im Prinzip ist die Etüde aber ein einziges großes Crescendo.
View: https://www.youtube.com/watch?v=n50vUoVXOFQ
				
			Sie ist denk ich ein bisschen schwieriger als die in Es-Dur und vielleicht auch etwas schwieriger als die in C-lydisch. Wenn das Stück mal angefangen hat, kann ich das nur noch bedingt verändern, was am Ende herauskommt - das ist so ähnlich wie beim Schreiben, wenn Figuren plötzlich ihren eigenen Willen entwickeln.
Fingersätze habe ich keine reingeschrieben, weil das bei dieser Etüde sehr individuell ist und ich meine Herangehensweise nicht unbedingt vorgeben will. Es gibt spärliche Pedal- und Dynamikangaben, im Prinzip ist die Etüde aber ein einziges großes Crescendo.
View: https://www.youtube.com/watch?v=n50vUoVXOFQ
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							 
	 
 
		
 
 
		 
 
		

 
 
		 ich finde diesen Anklang irgendwie auffallend
 ich finde diesen Anklang irgendwie auffallend 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		