M
mathis
- Registriert
- 18.07.2018
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 1
Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem flügel. Ursprünglich sollte es ein solider, kleiner junger gebrauchter sein (z.B. Kawai GL 30). Heute habe ich in einem Klavierhaus einen vollrestaurierten steinway gesehen, angespielt und mich in den Klang und die Spielweise etwas oder auch etwas mehr verliebt ;)
Es handelt sich um ein Mod. A, Bj. 1897, Länge 188. Bei dem Instrument wurde im Grunde alles was geht durch neue Steinway-Teile ersetzt (Saiten, komplette Mechanik, Tasten, neue Polyester Oberfläche, Resonanzboden und Gußrahmen original und aufbereitet...) Kosten soll das gute Stück 30.000€. Ich war sehr beeindruckt davon, wie "modern" und dennoch mit Charakter dieses Instrument klingt. Und da es sich hierbei um ein ganz besonderes Instrument handelt, bin ich am überlegen, ob ich ihn kaufen soll.
Unsicher bin ich mir aber auch:
(i) Kann ein solcher, meiner Meinung nach für einen komplett restaurierten Steinway günstiger, Preis denn für eine absolut seriöse Restaurierung sprechen? Was ich so gehört habe kommt man ja ganz schnell auf tausende Euros, wenn man ein "normales" Instrument nur teilrestauriert?
(ii) Wie sieht es mit der Wertstabilität aus? Kann ich davon ausgehen, dass so ein Instrument im Grunde kaum an Wert verliert oder wovon hängt das ab?
(iii) Gibt es bei derartigen Angeboten gewisse Dinge, auf die man besonders achten muss?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Meinungen mitteilen könnt - egal ob Laie oder Profi!
Auf den Punkt gebracht: Lieber ca. 15tsd für einen soliden "Massenflügel" (z.b. Kawai oder yamaha) oder den Steinway-Oldtimer im scheinbar tadellosen Zustand mit dem besonderen Flair für "nur" 30tsd?
Beste Grüße und Danke vorab
Mathias
ich bin gerade auf der Suche nach einem flügel. Ursprünglich sollte es ein solider, kleiner junger gebrauchter sein (z.B. Kawai GL 30). Heute habe ich in einem Klavierhaus einen vollrestaurierten steinway gesehen, angespielt und mich in den Klang und die Spielweise etwas oder auch etwas mehr verliebt ;)
Es handelt sich um ein Mod. A, Bj. 1897, Länge 188. Bei dem Instrument wurde im Grunde alles was geht durch neue Steinway-Teile ersetzt (Saiten, komplette Mechanik, Tasten, neue Polyester Oberfläche, Resonanzboden und Gußrahmen original und aufbereitet...) Kosten soll das gute Stück 30.000€. Ich war sehr beeindruckt davon, wie "modern" und dennoch mit Charakter dieses Instrument klingt. Und da es sich hierbei um ein ganz besonderes Instrument handelt, bin ich am überlegen, ob ich ihn kaufen soll.
Unsicher bin ich mir aber auch:
(i) Kann ein solcher, meiner Meinung nach für einen komplett restaurierten Steinway günstiger, Preis denn für eine absolut seriöse Restaurierung sprechen? Was ich so gehört habe kommt man ja ganz schnell auf tausende Euros, wenn man ein "normales" Instrument nur teilrestauriert?
(ii) Wie sieht es mit der Wertstabilität aus? Kann ich davon ausgehen, dass so ein Instrument im Grunde kaum an Wert verliert oder wovon hängt das ab?
(iii) Gibt es bei derartigen Angeboten gewisse Dinge, auf die man besonders achten muss?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Meinungen mitteilen könnt - egal ob Laie oder Profi!
Auf den Punkt gebracht: Lieber ca. 15tsd für einen soliden "Massenflügel" (z.b. Kawai oder yamaha) oder den Steinway-Oldtimer im scheinbar tadellosen Zustand mit dem besonderen Flair für "nur" 30tsd?
Beste Grüße und Danke vorab
Mathias