Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Burger,Hallo Michael,
nur kurz eine Frage zu dem Ausrichten der Tasten mit diesem Klaviaturstiftrichter: ist es möglich oder vielleicht gängige Praxis leichtes seitliches Spiel der Tasten dadurch zu korrigieren/minimieren?
Beste Grüße
H.
:DIn erster Linie mache ich die Show fürs Forum und all die Kinobesucher hier!:drummer:
Ja, mit diesem Werkzeug werden auch so Schandtaten betrieben wie Stifte seitlich verdrehen - leider!:confused:
Die Garnierung wird nach solcher "Behandlung" an der Stiftkante schnell abgerieben. :rolleyes:
Natürlich hat der Besitzer vom Klavier auch was davon.:cool: ...und vielleicht noch seine Kindeskinder...
Was ich persönlich aber in Ordung finde, da es die Lebensdauer der Garnierung etwas verlängert. Und wenn diese dann durch die Stiftkante abgerieben ist, dann dreht man halt in die andere Richtung. Was soll´s? Irgendwann muss man halt neu garnieren, nur halt nicht jetzt.
:D
Eine Frage hätte ich zum Befilzen der Holzpiloten bzw. ganz allgemein dazu:
Wie ist denn das Gegenstück dazu? Sind da irgendwelche Maßnahmen getroffen (Graphitlack?), um die Reibung zu minimieren? Bei ganz bestimmter Gestaltung von Holzpilotenkopffläche und Hebegliedunterseite könnte man evtl. erreichen, dass die nahezu reibungsfrei aufeinander abrollen (beide machen ja im Grunde Drehbewegungen um Waagebalkenscheibe bzw. Hebegliedkapsel), aber hier scheint zumindest die Pilotenkopfoberfläche plan zu sein.
Übrigens: kann es sein, dass ich einmal eine Konstruktion gesehen habe, wo statt des Piloten eine Koppelstange verwendet wurde, die in Taste und Hebeglied drehbar gelagert war? Wüßte aber jetzt nicht, wie das zu demontieren wäre. Hab's mir damals nicht genauer angesehen, weil alles an Klavieren noch neu war für mich.
Die Reibung an dieser Stelle stelle ich mir unangenehm für das Spielgefühl vor, besonders wenn sie zeitlich/örtlich nicht konstant ist, oder ist sie nicht so wichtig?
Herzlichen Dank, Michael, für's Kino!
Liegrü
Hanfred
Aaah, danke Michael, wieder was dazugelernt! :idea:
Ich hätte nicht gedacht, dass die Klaviaturstifte sich so (relativ) leicht verbiegen lassen... Und was mir auch etwas komisch erscheint: ein verbogener Stift steht ja nicht mehr genau senkrecht (und somit der Tastenbelag nicht mehr genau waagerecht) - oder?
Ciao,
Mark
(der hoffentlich ein Zimmermann vorfindet, wenn er jetzt heimfährt)