Standort Klavier in Zimmer mit Dachschräge

  • Ersteller Ersteller manaus
  • Erstellt am Erstellt am

Naja für mich hört sich das an als wenn da generell eine grössere Wohnung gebraucht wird. Besser rechtzeitig umziehen, als sich dann nur auf die Nerven gehen, weil zuwenig persönliche Entfaltungsmöglichkeiten im Haus vorhanden sind. Und wenn dann die Familienplanung auch noch anders verläuft als geplant …………????? :017:
 
Naja für mich hört sich das an als wenn da generell eine grössere Wohnung gebraucht wird. Besser rechtzeitig umziehen, als sich dann nur auf die Nerven gehen, weil zuwenig persönliche Entfaltungsmöglichkeiten im Haus vorhanden sind. Und wenn dann die Familienplanung auch noch anders verläuft als geplant …………????? :017:
Du meinst, wir brauchen mehr als 4 Zimmer und 100qm zu zweit? 😃
Absolut nicht.

Wenn Du eine Firma gefunden hast, die mit dieser Treppe und diesem Sturz kein Problem hat, wäre ich sehr an dem Kontakt interessiert ;)
Meinst du, das ist ein Problem? Hätt ich jetzt nicht so gedacht ehrlicherweise.
 
Ich meine, dass ich dann sehr an dem Kontakt interessiert wäre.

Die Klaviertransporteure, die unser kleines Mietklavier anliefern wollten, sind bei unserer nicht ganz unähnlichen Treppe in Heiterkeit ausgebrochen und unverrichteter Dinge wieder gefahren - weshalb nun ein Digitalpiano bei uns einzogen ist...
 
Ich meine, dass ich dann sehr an dem Kontakt interessiert wäre.

Die Klaviertransporteure, die unser kleines Mietklavier anliefern wollten, sind bei unserer nicht ganz unähnlichen Treppe in Heiterkeit ausgebrochen und unverrichteter Dinge wieder gefahren - weshalb nun ein Digitalpiano bei uns einzogen ist...
Oh, ok? Na ich hab erstmal eine Firma angeschrieben, die von mir im Vorfeld vermutlich die Treppe ausmessen lassen und Fotos zuschicken lassen wird. Wer uninformiert anrückt, ist mir doch ein wenig unseriös.

Und dann wurde euer Mietklavier rückabgewickelt? Hättet ihr nicht ein Zweitangebot einholen können?
 
Das war organisiert durch ein Klavierhaus, die das schon seit vielen Jahren machen und auch flügel für Konzert usw. verleihen.

Ich hatte ihnen vorher Fotos gezeigt und per Mail geschickt und sie sahen kein Problem darin. Vermutlich werden sie sich jetzt wegen den Kosten ärgern.

Der Vertrag kam dann einfach nicht zustande, ich musste im Vorfeld nichts unterschreiben... man rief mich lediglich später an und wollte mich einladen, ob ich nicht ein Digitalpiano kaufen wolle. Das hatte ich aber in der Zwischenzeit woanders gekauft, mich hatte diese ganze Aktion zu sehr enttäuscht.
 
Das ist wirklich so soo schade! So ein Klavier ist ja echt nochmal was ganz anderes als ein Digi.
 
@Klaviernovice ich habe jetzt mehrere Klaviertransporteure angeschrieben wegen des Umzugs meines Klaviers in die 1. Etage und bekam heut die erste Absage.
An alle, die das vielleicht auch einschätzen können, gibt es da wirklich keine Möglichkeit?

Mein Klavier ist 1,47cm breit, 1,28m hoch und 63cm tief. Die Breite der Treppe sind 97cm.
Ich hätte gedacht, dass es passen würde. Ich hab in der 2. Etage leider auch kein Fenster, durch das das Klavier passen würde.
1000018578.jpg1000018579.jpg
1000018580.jpg
 
Ich denke, dass eher das Gewicht des Klaviers und der Träger das Problem ist. Bei diesen Holzstufen wäre ich auch sehr sehr skeptisch.
 
Bloß so 'ne Idee: Ich würde mir aus billigen Holzlatten einen Rahmen mit den Abmessungen 1,47 x 0,63 bauen und dann schauen, ob ich den in einer klaviereigenen Lage um die Kurven kriege.
 

Ich denke, dass eher das Gewicht des Klaviers und der Träger das Problem ist. Bei diesen Holzstufen wäre ich auch sehr sehr skeptisch.
Hab ich mich auch schon gefragt, ob die Treppe überhaupt stabil genug wäre. Mein Klavier wiegt 230kg, 2 Träger nochmal jeweils vllt 80-100kg.

Bloß so 'ne Idee: Ich würde mir aus billigen Holzlatten einen Rahmen mit den Abmessungen 1,47 x 0,63 bauen und dann schauen, ob ich den in einer klaviereigenen Lage um die Kurven kriege.
Hab ich auch schon überlegt und vor. Danke für den Input. :)

Generell ist es super ärgerlich, aber eine Notlösung wäre dann, mir ein E-Piano für oben anzuschaffen, wenn ich meine Ruhe will.
 
Gibt es evtl. eine Möglichkeit, den Transport von außen mit Kran zu bewerkstelligen?
 
Wurde die Absage auch begründet?
Ich zitiere:
"Vielen Dank für Ihre Rückmeldung und dem Bildmaterial!
Nach dessen Begutachtung kann ein Transport über die Treppe ausgeschlossen werden.

Die Proportionen zwischen Größe Klavier und Treppenhaus sind leider nicht gegeben."
 
Und hier ist die Antwort von Pianotransport Nummer 2.
1000018606.jpg
 
@Sabrina-von-der-Ostsee
Ich weiss ja, dass du kein Kabel aus deinem Klavier willst.
Doch 2 Pianos finde ich dann auch wieder nicht so praktisch.
Schon alleine die Umstellung von einer Tastatur zur anderen würde mich stören.
Ich habe mich jetzt mit einem Klavier von yamaha mit der TransAcoustic Technik B3 TC3 PE beschäftigt und muss sagen es scheint die eierlegende Wollmilchsau zu sein.
Du kannst die Lautstärke verändern wenn du digital spielst, kannst mit Kopfhörer spielen und hast eine hochwertige Tastatur plus ein akustisches Klavier.
Alle guten Dinge sind 3.

TransAcoustic war auch in deinem NV5s schon verbaut.
 
Man könnte die Treppe an zwei, drei Stellen pölzen, um die Struktur zu schonen. Einfach eingepasste 5/8er-Staffel unter den Stufenbrettern einkeilen, Unterlagebretter nicht vergessen. Das ist hilfreich, weil der obere Steher nicht durchgängig ist.
 
Aber ich will ja mit meinem Klavier in die 1. Etage des Hauses ziehen, da würde es mir nicht helfen, stattdessen ein Transacoustic zu holen. Das hätte ja das gleiche Problem, dass es nicht nach oben passt.

Abgesehen davon, dass es daher keinen Sinn ergäbe, habe ich das andere Klavier vor 2 Jahren gerade teuer gekauft und mag es ja auch. Ich würde es höchstens gegen einen hübschen Bechstein-flügel tauschen (der vermutlich hochkant viel einfacher die Treppe hochkäme😅)
 

Zurück
Oben Unten