Hallo lumberjack,
du hörst jetzt von mir meine Version, aber es gibt natürlich genauso viele Techniken und Meinungen, wie es Klavierspieler gibt ;)
Wie ich das so sehe, kann man Staccato natürlich auf verschiedene Weise spielen.
Das Handgelenkstaccato, was du schon fleißig übst, verstehe ich so, dass die Finger sehr locker sind und vom Handgelenk mit einer schnellen Bewegung auf die Taste "geschleudert" werden.
Zur Vorstellung: Schüttel einfach mal deinen ganzen Arm (ganz locker und entspannt), so wie wenn du Sand im Ärmel hast und ihn loswerden willst ;)
Deine Finger sollten jetzt einfach so mitschwingen.
Jetzt leg deine Hand auf das Klavier und stell dir vor, du hast Sand in den Fingern.
Schüttel das Handgelenk mal "auf und ab", dabei patschen die Finger auf die Tasten.
Wenn du diese Bewegung differenzieren und steuern kannst, hast du das, was ich als Handgelenkstaccato definiere.
Dann gibt es natürlich noch andere Möglichkeiten, Staccato zu spielen.
Beobachte mal deine Finger beim Schreiben auf der Tastatur:
Wenn du viel schreibst, hast du wohl eine "Technik" gefunden, bei der du locker bist (sonst könntest du nicht viel schreiben) und die deinem Staccatospiel dienlich sein könnte.
Bei mir sind die Arme eher unbewegt, auch das Handgelenk hat "nur" eine ausgleichende Funktion.
Der "Stoß" kommt eher aus jenem Gelenk, dass Finger und Hand verbindet.
So kann man auch Staccato spielen- dies ist meine bevorzugte und angewandte Technik.
Dafür brauchst du recht viel Kraft in den Fingern.
Übung:
Lege deine Hand auf die Tasten und drücke z.B. den 3. Finger dauerhaft herunter.
Jetzt spielst du mit dem 4. Finger die Taste daneben mehrmals hintereinander.
Ist schwerer als es sich anhört, besonders für 3, 4, 5.
Lässt sich beliebig erweitern und erschweren, z.B.:
Drücke 4. und spiele 3+5 gleichzeitig immer wieder.
Drücke 2+4, spiele 3+5.
Wichtig: Die übrigen Finger dürfen sich nicht von der Taste heben.
aber VORSICHT: bitte nicht zu häufig machen, die Übung ist sehr Anspruchsvoll für die Finger, wenns weh tut einen Tag Pause:p
Stilblüte