S
Solo
- Registriert
- 09.01.2009
- Beiträge
- 82
- Reaktionen
- 0
Hin und wieder las ich schon in einigen Beiträgen, dass manche Forumsteilnehmer auch erst in „fortgeschrittenem“ Alter mit dem Klavierspielen angefangen haben.
Mich würde interessieren, wer nun wirklich alles zu den Spätanfängern (sagen wir mal Ü35) oder zu den sogenannten Wiedereinsteigern gehört.
Hattet ihr schon als Kind Kontakt mit einem Klavier oder einem anderen Instrument?
Seid ihr Autodidakten oder nehmt ihr Unterricht (wie viele Stunden pro Monat)?
Bringt euch das Klavierspielen auch nach längerer Zeit immer noch Freude oder mußtet ihr feststellen, dass es vielleicht zu schwer ist oder dieses Hobby doch nicht so sehr eurer Neigung entspricht?
Gelingt es euch neben Berufstätigkeit, Familie, anderen Hobbys genug zu üben (wie lange pro Woche)?
Spielt ihr auf einem digitalen oder akustischen Piano?
Interessiert euch mehr die klassische Musikrichtung oder eher eine andere?
Also erzählt doch mal :)
Grüße von Solo
Mich würde interessieren, wer nun wirklich alles zu den Spätanfängern (sagen wir mal Ü35) oder zu den sogenannten Wiedereinsteigern gehört.
Hattet ihr schon als Kind Kontakt mit einem Klavier oder einem anderen Instrument?
Seid ihr Autodidakten oder nehmt ihr Unterricht (wie viele Stunden pro Monat)?
Bringt euch das Klavierspielen auch nach längerer Zeit immer noch Freude oder mußtet ihr feststellen, dass es vielleicht zu schwer ist oder dieses Hobby doch nicht so sehr eurer Neigung entspricht?
Gelingt es euch neben Berufstätigkeit, Familie, anderen Hobbys genug zu üben (wie lange pro Woche)?
Spielt ihr auf einem digitalen oder akustischen Piano?
Interessiert euch mehr die klassische Musikrichtung oder eher eine andere?
Also erzählt doch mal :)
Grüße von Solo