T
tastenwahn
- Registriert
- 15.03.2016
- Beiträge
- 57
- Reaktionen
- 32
ich stand vor der entscheidung, ein klavier mit oder silent-funktion (yamaha) zu kaufen. habe bei truebger in hamburg fast zwei stunden an mehreren yamahas (meist b3) gesessen und wirklich wohlwollend die silentfunktion getestet. es ist toll, wie die das hingekommen, dass sich die mechanik wirklich genau gleich anfuehlt - mit silent / ohne silent. also zumindest ich merkte dort keinen unterschied. was mich dann doch von einem silent abhielt war etwas anderes. ein mechanisches klavier zu spielen aber keinen wirklich "mechanischen" ton zu hoeren - daran konnte ich mich nicht gewoehnen! es hat mich verkrampft. ich fuehlte mich klanglich ausgeschlossen, besser: bevormundet. ich wurde mit der zeit auch richtig sauer: warum samplen die denn nicht den klang genau DIESES klavieres, an dem ich spiele??? dann wuerde es wenigstens so aehnlich wie ohne "silent" klingen wenn man die silent-fuktion nutzt! stattdessen klingt es wie ein toller konzertfluegel - sicher ein supereffekt aber die klangliche bevormundung, das ausschliessen vom wirklich eigenen ton ist damit nur noch groesser. es wurde dann ein normales klavier mit moderator. der ist zwar nicht komplett leise und klingt schei... , aber es ist MEIN ton, den ich da hoere!
was sagt ihr dazu? habt ihr andere erfahrungen?
was sagt ihr dazu? habt ihr andere erfahrungen?