Ich war ein erwachsener Anfänger , null Vorkenntnisse. Jetzt 3. Jahr. Ich arbeite noch Vollzeit, manchmal ist Üben schwierig.
Mein KL hat vor der ersten Stunde eine Liste von Stücken bekommen, die ich irgendwann mal spielen möchte. Bei dem ersten Stück, es war mir sehr wichtig. hat er ein extra leichtes Arrangement gesetzt.
Wir wechseln jetzt immer "Wunschstück" und "Pflichtstück" ab. Pflichtstück kann ich mir aus zwei Vorschlägen eines aussuchen.
Bislang war dran:
Eliot Daniel Arrangement durch Klavierlehrer: Lavenders Blue
Uli Molsen Schneller Tanz
Bartok Erste Stücke : Zwiegespräch -> da gäbe es noch mehr, und auch den "Microkosmos"
Petzold Menuet in G Dur BWV Anh. 114
Petzold Menuet in G Moll BWV Anh. 115
Kabalevski op 39 Nr20 Clown
Kabalevski op 39 Nr13 Walzer *)
Burgmüller op 100 Nr 1 La Candeur
Burgmüller op 100 Nr. 2 Arabesque
Burgmüller op 100 Nr. 15 Ballade *)
Scarlatti Sonate in D moll, L. 423 *)
Mozart Menuet in G Dur KV 1
Beethoven Sonatine Nr. 1 in G moll, Ang. 5 *)
Schubert Op 18a, D145, Nr. 6 Walzer in H moll *)
Chopin op 28 Nr 4 Prelude in E moll arbeite ich jetzt in den Schul-Sommer-Ferien fertig
Schulz: Der Mond ist aufgegangen *)
*) wenn mich jemand fragt "spiel mal was". Dann spiele ich das , auch auf fremden Instrumenten, auswendig.
aber auch mal verrückte Sachen machen! die erste Seite der Waldstein Sonate .
weitere Anfängerstücke: den spiele ich zwar nicht, aber da gäbe es noch Gurlitt : "Anfangsstücke"
ICH entscheide nach Sound, und der KL prüft, ob machbar mit meinem Level .