Wiedereinsteiger123
- Registriert
- 01.11.2015
- Beiträge
- 887
- Reaktionen
- 899
Guten Morgen,
ich habe gerade, wie jedes Wochenende, die Tasten unseres Flügels mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch abgewischt. Danach kam mir eine schwarze Taste nicht so glatt vor wie die anderen, sie war irgendwas zwischen leicht rau und leicht klebrig. Ich habe dann die Stelle noch mit Mikrofasertuch und ein wenig "Polierwasser Elegant" von Jahn abgewischt und das Ergebnis ist eher schlechter als besser geworden und das Tuch hat sich dunkel verfärbt.
Frage: Habe ich den Lack der Taste vielleicht kaputt gemacht und habe den jetzt im Tuch? Oder kann sich wirklich trotz regelmäßiger Reinigung und sauberen Fingern so viel Staub festsetzen? Falls ersteres, ist die Taste ohne größeren Eingriff rettbar oder müsste man sie ausbauen?
Wahrscheinlich würde das einem dritten gar nicht so stark auffallen, aber mich stört es jetzt gerade immer, wenn ich die Taste spiele.
ich habe gerade, wie jedes Wochenende, die Tasten unseres Flügels mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch abgewischt. Danach kam mir eine schwarze Taste nicht so glatt vor wie die anderen, sie war irgendwas zwischen leicht rau und leicht klebrig. Ich habe dann die Stelle noch mit Mikrofasertuch und ein wenig "Polierwasser Elegant" von Jahn abgewischt und das Ergebnis ist eher schlechter als besser geworden und das Tuch hat sich dunkel verfärbt.
Frage: Habe ich den Lack der Taste vielleicht kaputt gemacht und habe den jetzt im Tuch? Oder kann sich wirklich trotz regelmäßiger Reinigung und sauberen Fingern so viel Staub festsetzen? Falls ersteres, ist die Taste ohne größeren Eingriff rettbar oder müsste man sie ausbauen?
Wahrscheinlich würde das einem dritten gar nicht so stark auffallen, aber mich stört es jetzt gerade immer, wenn ich die Taste spiele.



Was würdest du von den Bildern her vermuten?
Ahh, A-Toni meint dasselbe. Wenn Du ganz sicher gehen willst - ruf Deinen Verkäufer an, was er empfiehlt. Vll. auch Tastentausch - mir scheint die Holzstruktur nicht ganz so optimal.
Das heißt, das Holz hat auch "im Kern" dieselbe Farbe, so dass abschleifen nicht - wie bei "normaler" Lackierung - ein helleres Holz zum Vorschein bringt?
