Requien: Verdi vs. Mozart

Mozart vs. Verdi

  • Mozart

    Stimmen: 10 90,9%
  • Verdi

    Stimmen: 1 9,1%

  • Umfrageteilnehmer
    11
Registriert
17.05.2013
Beiträge
6.542
Reaktionen
7.253
Es ist November, Zeit für geistliche Musik, vor allem Requien! Da stellt sich natürlich die Frage Mozart oder Verdi?
 

Und was ist mit Cherubini, Brahms, Dvorak, Fauré, Duruflé, Britten?
 
  • Like
Reaktionen: Gernot, rolf und Gomez de Riquet
Es gibt kein vollständiges Requiem von Mozart ...
 

...und auch kein vollständiges von Strawinsky, aber das fehlt ebenfalls auf dieser Liste.

Was mögt Ihr lieber?

O Um-

oder

O - frage?
 
  • Like
Reaktionen: Gernot, rolf, Stilblüte und eine weitere Person
Wenn's etwas monumentaler sein darf, ist auch Berlioz nicht zu verachten!
 
  • Like
Reaktionen: Gernot, Barratt, Pianojayjay und 2 andere
  • Like
Reaktionen: abschweb
...mick hat schon alle Requiems genannt, welche ich genannt hätte...Berlioz, Durufle, Faure. Hach...Durufle.

Ja, und Reger ist auch sehr, sehr schön! Finde ich zumindest.
 
  • #10
Und Joseph Martin Kraus und Salieri und eines meiner liebsten ist das von Franz von Suppé. Wenn Berlioz, dann das Te Deum!

Aber ich habe ja explizit nach Mozart und Verdi gefragt!
 
  • #11
Ganz klar Mozart in der Süssmayer-Fassung. Kann sogar an Allerseelen im Gottesdienst aufgeführt werden, da nicht zu lang. Faure find ich auch sehr eindringlich, nicht zu vergessen das Requiem in d von Jan Dismas Zelenka...
 
  • Like
Reaktionen: Pianojayjay
  • #12
Mozart! Gefolgt von Michael Haydn.
 
  • #15
Und da gab es doch noch ein Requiem für eine Polka (der Komponist war, meine ich Pole, und der Witz besteht im polnischen Wort im deutschen Titel: Polka = kleine Polin). Wer war das gleich?
 
  • Like
Reaktionen: mick
  • #16
Das ist von Henryk Gorecki und ein fabelhaft originelles Werk. Bei dem Titel könnte man etwas Albernes vermuten, aber das Stück ist sehr ernst gemeint. Da es einen solistischen Klavierpart hat, gehört es auf jeden Fall hierher!
 
  • Like
Reaktionen: Ambros_Langleb
  • #17
Was eigentlich auch noch hierher gehört, ist Bachs Actus tragicus. Wenn nur die Blockflöten nicht wären ...
 

Zurück
Oben Unten