Reparatur eines knapp 140jährigen Bösendorfer Flügels

hier mal ein Foto von einer Tastatur. In der Mitte der Taste ist ein Metallstift und vorne unter der Taste ebenso. Die Stifte führen die Taste. Damit es nicht klappert, ist ein Filz drin, in diesem Fall rot. Der nennt sich dann Tastengarnierung. Kann auch aus Leder sein und hält dann ewig und 3 Tage ;)
Ahaaa. ;) Jetzt hab ich eine Vorstellung von der Sache. Vielen Dank für das Foto, Tastenscherge.

Grüße von
Fips
 
Hä? überstehen? Was meint ihr? Und woher weißt du, dass das die 52 ist, kannst du das etwa auf dem Foto sehen die Zahl? Au mann, ich glaub ich brauch ne Brille :(
 
ach so, jetzt weiß ich was ihr meint. Die Tastatur ist von einem Klavier von 1930, das offensichtlich mal neue Beläge ohne Fronten bekommen hat. Wahrscheinlich wollte der Kollege nicht so viel feilen. Hätte ich aber genauso gemacht, denn ich finde es überhaupt nicht schlimm. Wirkt sich ja nicht auf´s Spielen aus und optisch finde ich es auch unproblematisch, sobald die Tasten eingebaut sind.
 
So nun zur Mechanik - hier hab ich einen kleinen Ausschnitt von oben...
Viel ist nicht dran an so einer Wiener Mechanik - sehr einfaches Prinzip!

mechanik.jpg


Warum muss ich die Hämmer neu beledern? Leider wurde auch hier scheußlich gearbeitet. Die Leder sind viel zu dick und zu hart. Außerdem sieht man, dass sie zu kurz und nicht bis nach unten geklebt waren. Beim entfernen der originalen Leder wurde von dem Bastler auch der Filz teilweise mit dem Messer verletzt. Ich habe zuerst mal alle Hämmer aus den Kapseln gelöst...

hammeralt.jpg


...und Hammerstiele geputzt...

stiele.jpg


Dann hab ich die Leder entfernt, die Hämmer frisch abgezogen und in Form gebracht so gut es ging, ehe ich neu beledert habe. Bilder dazu gibts morgen.

LG
Klaviermacher
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Toll, Bilder und Videos sehen und Beschreibung dazu lesen zu dürfen, von einer Wiener Mechanik und belederten Hammerköpfen!

Wird das Leder auch intoniert und weich gestochen, oder wie funktioniert das da? Welches Leder nimmst du? Unterschiedliche Materialien für Baß und Diskant?

Was passiert eigentlich dann mit dem Flügel? Gehört es einer Privatperson, wird er für öffentliche Auftritte für historisch informierte Aufführungen verwendet werden?

Entschuldigung für die vielen Fragen... Für mich ist dies hier der bisher interessanteste Faden im ganzen Klaviebau-Zweig überhaupt!
 
Entschuldigung für die vielen Fragen... Für mich ist dies hier der bisher interessanteste Faden im ganzen Klavierbau-Zweig überhaupt!

Na, Mindenblues, ist da das nächste Projekt im Anmarsch? Aber Michael macht auch mir Lust. Würde er in meiner Nähe wohnen, würde ich mit ihm einen alten Flügel kaufen und diesen gaaaaanz langsam aufbauen lassen (und dabei gerne mit Hand anlegen - sofern M. das zuließe).

Michael wie wärs mit einem zweiten Standbein in D.? Würzburg ist der ideale Ort, zumindest wenn man die zentrale Lage anhand des Schienennetzes ermittelt :D.
 
Oh mich juckt es ja auch in den Finger, wenn er zu mir kommt und meine Uri flott macht. Ich filme ja für mein Leben gerne, aber ich glaube er ist lieber alleine und brasselt so vor sich hin.

Ich würde bei so was ja zu gerne zu schauen und sehen, was er so macht. Ich würde mich aber nie rantrauen und etwas an meinem Klavier machen. Ein Saxophon auseinander nehmen ist kein Problem, aber an so einen großen Holzkasten würde ich mich nie wagen :o
 
Hallo,
zuerst zu den Fragen von Mindenblues:
Wenn man neue Hämmer raufmachen muss, dann intoniert man das Instrument natürlich vor dem beledern. Danach lässt sich auch noch etwas machen, aber grundsätzlich sollte der Hammer schon gut vorintoniert sein. Ich verwende Rehleder und nehme etwas stärkeres Leder im Bass verlaufend zu schwächerem Leder im Diskant. Früher verwendete man Gemsenleder. Ganz allgemein ist es sehr schwierig, passendes Leder zu bekommen. Es sollte auf die alte Art und Weise gegerbt sein und einen Rücken aufweisen. Das ist dann wesentlich haltbarer.

Das Instrument gehört einer Privatperson - und ich weiß nicht, ob es für historische Aufführungen verwendet wird. Vorerst ist glaub ich nichts in diese Richtung geplant.

Nun die Bilder vom belederten Kopf...

hammerneu.jpg


einhammer.jpg


Wichtig ist mir immer eine saubere Arbeit...
Alle Tasten werden geschliffen und auch seitlich gereinigt.

tasten.jpg


So - nun geh ich aber wieder in die Werkstatt...

LG
Klaviermacher
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
hallo klaviermacher,

wieviel zeit und geduld so eine einzelne tastengarnierung erfordert! und das dann achtundachtzig mal - ich habe grossen respekt vor deiner arbeit. und freue mich schon auf die nächsten bilder, filme und erläuterungen.

liebe grüsse
ariadne
 

So, nun hab ich weitere Videos hochgeladen.

Fisherman - hast Du eine Werkstatt in der Nähe, die man als Klavierwerstatt adaptieren könnte?

Mos - ich würde mich gerne filmen lassen und mir zuzusehen bei der Arbeit ist natürlich auch kein Problem. Ist eher mühsam etwas zu filmen und gleichzeitig zu arbeiten.

Danke an alle für die anerkennenden Worte bisher.

Zum Tasten garnieren hab ich noch ein Video hoch geladen, wo zu sehen ist, warum ich das überhaupt machen muss.
Teil 3 http://www.youtube.com/watch?v=TpZt2bsJ5VM

Hier sieht man, wie mühsam das Tasten reinigen vor sich geht. Maschinell ist das nicht gut zu machen, besonders das seitliche reinigen der Tasten. Oft habe ich schon maschinell zusammengeschliffene Tasten gesehen, wo die Spalten zwischen den Tasten viel zu groß wurden.
Teil 1 http://www.youtube.com/watch?v=_YgMs_318g8
Teil 2 http://www.youtube.com/watch?v=tLIPlFwED-Q

Der Grund, warum alles so schwarz ist, liegt am Kohlenstaub. Früher wurde in den Wohnungen hauptsächlich mit Koks, Kohle oder Briketts geheizt und im Laufe der Jahrzehnte hat sich der tägliche schwarze Heiz-Staub im Instrument abgesetzt. Leider hat sich bisher nie jemand die Mühe gemacht sorgfältig zu reinigen. Das gesamte Instrument war überzogen von dem schwarzen Staubfilm, und der Besitzerin ist sofort aufgefallen, dass es jetzt wesentlich besser riecht, wenn sie den Raum betritt, nachdem der Flügel innen sauber ist. Die Bilder vom Resonanzboden vorher/nachher täuschen, denn beim "vorher" hatte ich schon den ärgsten Schmutz entfernt gehabt. Nach dem schleifen sah der Boden übrigens nicht nur gut aus, er fühlte sich auch an wie ein Kinderpopo, denn ich schliff bis Korn 240.

Morgen liefere ich die Mechanik und wenn die Arbeit fertig wird, drehe ich ein Video vom gesamten Flügel inkl. Hörprobe natürlich:kuss:

LG
Klaviermacher
 
Da bin ich schon mächtig gespannt, ich freu mich drauf! :-)
 
Für sowas müsste man einen Helm mit Kamera haben :D

Auch wenn es schon tausend Leute gesagt haben, ich find die Beiträge super.

Prost,
Wahnfried
 
....
Mos - ich würde mich gerne filmen lassen und mir zuzusehen bei der Arbeit ist natürlich auch kein Problem. Ist eher mühsam etwas zu filmen und gleichzeitig zu arbeiten.

....

Ich nehm dich beim Wort :D:D.

Stundenlang könnte ich mir diese Videos anschauen, absolut super, dass du die hochgeladen hast und dir soviel Mühe machst. Vielen Dank dafür.
 
Lieber Klaviermacher, es ist - so glaube ich - nicht nur die interessante Arbeit, die uns allen hier gefällt, sondern es sind auch die "geheimen Strahlen" die den Videos innewohnen, die uns zeigen, mit welcher Freude und Liebe zum Beruf du bei der Arbeit bist.:) Das überträgt sich!
LG gubu
 
Ich will hier gubu voll zustimmen und hab sonst eigentlich gar nichts weiter zu sagen.
 
Hallo zusammen,
es ist mir ein Vergügen, meine Arbeit mit Euch zu teilen.

Nun ist das Werk vollbracht! Video hab ich auch gemacht, muss ich aber noch zerschneiden und hochladen. Es sind ein paar Stücke;)

Hier noch ein paar Bilder vom fertig restaurierten Instrument - ohne weiteren Kommentar...

innen1.jpg


innen2.jpg


innen3.jpg


...weiter gehts im nächsten Post, denn mehr Grafiken bring ich hier nicht unter.
 

Zurück
Top Bottom