
Pianorunner
- Dabei seit
- 28. Apr. 2014
- Beiträge
- 17
- Reaktionen
- 7
Hallo zusammen.
Über Sinn und Zweck der hinteren Rasten eines Klaviers bin ich mir zwar im Klaren, aber ich denke dass ab einer bestimmten Rastenbreite und -anzahl die Klangentfaltung des Resonanzbodens negativ beeinträchtigt wird. Schaue ich mir z.B. diese Rastenkonstruktion ( http://www.klavierladen.de/Klaviere...ert_Spezial/seiler_132_konzert_spezial_4.html ) an, dann habe ich ja schon so meine Zweifel über eine störungsfreie Klangabstrahlung des Resonanzbodens. Gibt es da vielleicht konstruktionsbedingte Richtwerte über das Verhältnis der Abmessungen der Rasten zur Größe des Resonanzbodens?
Über Sinn und Zweck der hinteren Rasten eines Klaviers bin ich mir zwar im Klaren, aber ich denke dass ab einer bestimmten Rastenbreite und -anzahl die Klangentfaltung des Resonanzbodens negativ beeinträchtigt wird. Schaue ich mir z.B. diese Rastenkonstruktion ( http://www.klavierladen.de/Klaviere...ert_Spezial/seiler_132_konzert_spezial_4.html ) an, dann habe ich ja schon so meine Zweifel über eine störungsfreie Klangabstrahlung des Resonanzbodens. Gibt es da vielleicht konstruktionsbedingte Richtwerte über das Verhältnis der Abmessungen der Rasten zur Größe des Resonanzbodens?