E
Epa57
- Dabei seit
- 9. Juni 2020
- Beiträge
- 31
- Reaktionen
- 47
Hallo Forum,
habe seit neuestem meine Noten am Klavier etwas höher gestellt (s. Bilder) und empfinde diese Position als deutlich angenehmer für meinen Rücken da ich nun die Noten etwas besser auf Augenhöhe habe und dadurch aufrechter sitzen kann.
Mein iPad steht dabei einigermaßen sicher auf der Klavierklappe und ich habe hinter das iPad noch ein Vierkantholz gestellt damit es beim Touch nicht nach hinten rutschen kann.
Ich jedenfalls finde es hilfreich und frage mich, ob es wirklich nötig ist, dass man sich einen krummen Rücken holt nur weil das Klavier uns diese Position seit Jahrhunderten vorschreibt.
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder habe ich die Vorteile der klassischen Position einfach nicht erkann?
Schöne Grüße
habe seit neuestem meine Noten am Klavier etwas höher gestellt (s. Bilder) und empfinde diese Position als deutlich angenehmer für meinen Rücken da ich nun die Noten etwas besser auf Augenhöhe habe und dadurch aufrechter sitzen kann.
Mein iPad steht dabei einigermaßen sicher auf der Klavierklappe und ich habe hinter das iPad noch ein Vierkantholz gestellt damit es beim Touch nicht nach hinten rutschen kann.
Ich jedenfalls finde es hilfreich und frage mich, ob es wirklich nötig ist, dass man sich einen krummen Rücken holt nur weil das Klavier uns diese Position seit Jahrhunderten vorschreibt.
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder habe ich die Vorteile der klassischen Position einfach nicht erkann?
Schöne Grüße