Neues Klavier??? zu laut?

rebe

rebe

Registriert
25.11.2021
Beiträge
6
Reaktionen
4
Liebe Klavierspielenden.
Ich habe derzeit ein Problem.
Ich übe gerne und habe auch ein tolles Yamaha -Klavier, das zwar vor 10 Jahren gebraucht gekauft aber natürlich topfit ist. Ich lasse es auch regelmäßig stimmen,... aber irgendwie klingt es in meinen Ohren seit einiger Zeit zu laut.
Jetzt überstürzt ein neues kaufen wäre ja auch nix - vor Allem ist es eigentlich ganz gut, dass es nicht so ein ganz leises ist, da es passiert, dass ich mit dem Saxophon dazu spiele (mein Hauptinstrument)
Aber mir ist schon mehrfach aufgefallen, dass ich die Ruhe dem Klang vorziehe... Obwohl ich noch soooo viel lernen will.
habt ihr einen Tipp parat?? Jetzt wo ich es mal sage (schreibe), werde ich ma hören, wie es ist wenn ich mit 1-2 Wolldecken bedecke...
Ich freu mich über weitere Tipps :-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Die Decken helfen mal gar nicht...
 

Matratze zwischen Klavier und Wand? Falls du gerade eine übrig haben solltest.

Ansonsten sind für mich bei (zu) lauten Orgeln gute (!!) Ohrstöpsel das Mittel der Wahl. Klaviere empfinde ich bis dato nicht als zu laut; auch nicht mein eigenes, das zugebenermaßen nicht an der besten Stelle steht, was Akustik betrifft, aber im Moment halt auch nirgends anders hin kann.
 
  • Like
Reaktionen: rebe
  • Like
Reaktionen: fisherman, rebe und Livia
Was ist denn das für ein "tolles, top-fittes Yamaha-Klavier"? Wie alt ist es? Wie sehen die Hämmer aus? Möglicherweise könnte der Klang von einer Intonierung profitieren und das "Anstrengende" im Ton tritt in den Hintergrund?

Eventuell haben deine gereiften Ohren Lust auf ein anderes Klavier. Schon mal mit anderen Instrumenten gespielt?

Aber mir ist schon mehrfach aufgefallen, dass ich die Ruhe dem Klang vorziehe... Obwohl ich noch soooo viel lernen will.
Ist halt schwierig, so als Musiker … aber ich kann es verstehen. Ich mag Musik, aber die Ruhe dazwischen ist unbezahlbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Robinson und Livia
52... Hat das etwas damit zu tun?
Nichts überstürzen! Warte noch eine Weile. Demnächst läßt Dein Gehör nach, und dann hat Dein Klavier genau die richtige Lautstärke.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: cwtoons und rebe
  • #10
Was ist denn das für ein "tolles, top-fittes Yamaha-Klavier"? Wie alt ist es? Wie sehen die Hämmer aus? Möglicherweise könnte der Klang von einer Intonierung profitieren und das "Anstrengende" im Ton tritt in den Hintergrund?

Eventuell haben deine gereiften Ohren Lust auf ein anderes Klavier. Schon mal mit anderen Instrumenten gespielt?


Ist halt schwierig, so als Musiker … aber ich kann es verstehen. Ich mag Musik, aber die Ruhe dazwischen ist unbezahlbar.
es ist kein Supersupersuper-Klavier. Vl sollte ich bei der nächsten Stimmung mal das Problem ansprechen, ist noch etwas hin, dem Stimmer ist nix aufgefallen vor ein paar Monaten, vl. nehme ich mal jmd anderen....
Klar spiel ich auch mit anderen Klavieren - auf der Arbeit, aber bis auf 1 sind die nicht so doll....
 
  • #11
52

52... Hat das etwas damit zu tun?

Es kann.
Mit dem Alter hört man im Allgemeinen nicht nur schlechter, sondern bestimmte Geräusche können auch störender empfunden werden.
 
  • #12
Vl sollte ich bei der nächsten Stimmung mal das Problem ansprechen, ist noch etwas hin, dem Stimmer ist nix aufgefallen vor ein paar Monaten, vl. nehme ich mal jmd anderen....
Vorsicht: manche Stimmer stechen die Hämmer dann einfach weicher und plötzlich ist es nicht leiser, aber dumpfer. Die Lautstärke ändert sich durch das Intonieren nicht. Der Stimmer kann nichts daran ändern. Wie gesagt: Schaustoff hinten zwischen die Rastenbalken klemmen hilft.
 
  • #13
Möglicherweise ist in diesem Fall auch ein Stromklavier mit Laustärkeregler überlegenswert.
 
  • Like
Reaktionen: Robinson
  • #14
Wenn Du "die Ruhe dem Klang vorziehst", ist es ja am einfachsten, gar nicht zu spielen. Und wenn es dringend ist, würde ich halt leiser spielen.

Und wenn das alles nicht funktioniert wird es teuer. Dann muss halt ein neues Klavier angeschafft werden.

CW
 
  • Like
Reaktionen: Cheval blanc
  • #15
Mir persönlich ist ein in der Lautstärke zu
regelndes Klavier auch mehr Wert als der absolute Superklang, der nach gewisser Zeit eh verstimmt ist.
Daher liebe ich mein Stromklavier über alles und werde demnächst auch ein neues kaufen.
Entweder yus oder novus 6.
Jetzt kommt endlich mein neues Auto nächste Woche und dann bin ich wieder mobil.
Mein Gehör möchte ich noch lange gesund erhalten, bin jetzt 70.
 
  • Like
Reaktionen: TrenkTausendschlag und Austro-Diesel
  • #16
seit einiger Zeit zu laut
...und vorher nicht. Also hat sich was an den Ohren oder am Klavier verändert. Dafür gibt es zwei Ansprechpartner: Den HNO-Arzt und den Stimmer. Das wären meine ersten Schritte.

PS. Ja, eine Intonation ändert kaum was an der Lautstärke, aber es ist gut denkbar, dass das Klavier härter, schriller geworden ist und Du das als lauter empfindest. Das kann man aber leicht mal an ein, zwei Hämmern überprüfen, ob Intonation weiterhilft.
 

Zurück
Oben Unten