- Registriert
- 19.03.2006
- Beiträge
- 25.907
- Reaktionen
- 26.751
Dito (CLP440).Das Problem habe ich, zwar sehr sehr selten, aber doch auch an meinem CLP 575. Nur zur Info.
Wegen meines unkontrollierten Anschlages fällt es aber nicht auf.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dito (CLP440).Das Problem habe ich, zwar sehr sehr selten, aber doch auch an meinem CLP 575. Nur zur Info.
Doch, es klirrt einem richtig in die Ohren, als hätte man mit einem Hammer auf die Taste gehauen. Das erlebte ich nur im Kopfhörerbetrieb und nur mit dem Tempo Allegro. Gerade da, wo das passiert, ist es irritierend. Sonst hat es mich, wie Deinen Vorredner, nicht wirklich gestört, weil es äußerst selten vorkommt.Dito (CLP440).
Wegen meines unkontrollierten Anschlages fällt es aber nicht auf.![]()
An einem davon (dem älteren - ca 13 Jahre) trat aber manchmal das Problem auf, dass ein Ton unverhältnismäßig laut herausknallte.
Langer Arbeitstag. Hälfte meiner Gehirnzellen haben aber schon längst Feierabend.Kann ich genau so bestätigen und das war auch eher ironisch gemeint.![]()
Denke ich bei meinem Klavier auch immer. Das Klavier denkt das gleiche über mich.Vielleicht litt das arme Klavier am Tourette-Syndrom?
So sieht der Idealfall aus und eigentlich hätte ich das auch erwartet, aber der TE stellt es in diesem Fall anders dar.
Ansonsten würde ich einen tollen flügel nicht so ohne Weiteres zurückgeben, denn einen Flügel kauft man nicht wie ein (austauschbares) Auto. Der muss passen. Die Elektronik ist etwas "Starres", die austauschbar ist, ganz im Gegensatz zu einem akustischen Instrument. Wenn sich das Problem mit der Silent-Mechanik also irgendwie beheben lässt, würde ich den Flügel, der ja das eigentliche Instrument ist, behalten wollen. Ich wünsche dir mal viel Geduld und gute Nerven!![]()
Ich denke die Anzahl der flügel mit Silentfunktion ist überschaubar.Und das, wo doch Yamaha wirklich viele dieser Instrumente weltweit verkauft...
Der Austausch dauert keine 5 Minuten und irgendeine Wartezeit für die Ersatzeinheit gibt es wohl auch nicht weil man einfach von einem anderen Silent-Piano die Einheit verwenden kann.
Ich meine für den fürstlichen Aufpreis könnt man doch auch ruhig eine aktuelle Einheit auf dem neuesten technischen Stand erwarten, meinst Du nicht? Ob dies gegeben ist, wenn man die Geräte aus anderen Instrumenten (welche vielleicht auch nimmer neuester Bauart sind) herausnimmt....ich weiß ned.
LG
Henry
Oha, das hätte ich nicht gedacht.Würde ich so nicht behaupten , bei Yamaha liegt der Anteil bei Flügel aktuell je nach Modell bei über 50% ...
Hä ? Wer sagt denn daß man irgendeine alte Einheit verwendet, abgesehen davon passen die nicht ...
Warum soll das überholt sein? Das wird in tausenden Geräten eingebaut.
Aber wozu?mit USB 3
Für ein aufpreis von um die 7.000 €? @Peter, ich bitte Dich, dafür krieg ich n Spitzendigi mit USB 3
LG
Henry
Aber wozu?
Für ein aufpreis von um die 7.000 €? @Peter, ich bitte Dich, dafür krieg ich n Spitzendigi mit USB 3
LG
Henry