So sieht der Idealfall aus und eigentlich hätte ich das auch erwartet, aber der TE stellt es in diesem Fall anders dar.
Da sprecht ihr etwas an, an das ich gar nicht gedacht habe... Offenbar mein Händler auch nicht.
Aber ich sehe es mal so: Ich bekomme eine ganz neue Einheit direkt vom Hersteller. So ist zumindest gewährleistet, dass es sich um fehlerfreie Neuware handelt, die gerade nochmal geprüft worden und damit einwandfrei ist - so hoffe ich zumindest.
Ansonsten würde ich einen tollen Flügel nicht so ohne Weiteres zurückgeben, denn einen Flügel kauft man nicht wie ein (austauschbares) Auto. Der muss passen. Die Elektronik ist etwas "Starres", die austauschbar ist, ganz im Gegensatz zu einem akustischen Instrument. Wenn sich das Problem mit der Silent-Mechanik also irgendwie beheben lässt, würde ich den Flügel, der ja das eigentliche Instrument ist, behalten wollen. Ich wünsche dir mal viel Geduld und gute Nerven!
Danke Stilblüte, das klingt doch gut.

Mir ist wie gesagt bewusst, dass die Hardware /Software auch altert, aber natürlich nicht so schnell, wie ein aktueller Gaming-PC, der nach einem Jahr schon wieder ausgemustert werden muss. Ich habe eben bisher auch nur sehr positives von Yamaha gehört und mich deswegen auch dafür entscheiden. Das was Du schreibst, bestärkt mich dann doch wieder in meiner Entscheidung, das richtige Instrument gekauft zu haben, zumal das akustische Instrument sehr gut zu mir und meinem Wohnzimmer passt.
Was hier sonst so an Fehlern berichtet wird ist sicherlich zu verschmerzen und scheint ja (zumindest nach einer gewissen Zeit) häufiger aufzutreten. Interessant finde ich eben, dass ich bisher der Einzige zu sein scheine, der dieses spezielle Problem bzw. diese speziellen Probleme zu haben scheint. Auch das mit den USB-Sticks wäre angeblich noch nie vorher aufgefallen, so sagt man mir auch immer im Laden meines Händlers. Und das, wo doch Yamaha wirklich viele dieser Instrumente weltweit verkauft...
Ich denke, da ist man vielleicht auch nicht ganz ehrlich zu mir...