Musik- & Klavierquiz

Rätselauflösung

Glückwunsch, Marcus

du hast es richtig gelöst.

Jetzt ist dir hoffentlich auch die Stelle bekannt, die ursprünglich das rätsel bildete. Ich liebe die Ballade auch seit meiner frühesten Kindheit.

Wenn du möchstes, wäre die reihe an dir, ein neues rätsel zu machen.

Möchtest du ? Aber bitte ein Lösbares;)
 
Danke für die Blumen ;)

Ich bin besser im Rätsel raten, als im Rätsel erstellen.

Also: Freiwillige vor!

marcus

P.S. War aber ein schönes Rätsel und nicht so unlösbar, wie ich anfangs dachte. Irgendwie ist das hier wohl die "Brett-vorm-Kopf-Zone" :D
 
Neues rätsel

Ich warte noch ein bischen, vielleicht möchte ja Thepianist73 oder rappy ein Rätsel einstellen. ansonsten mein Kopf ist voller Rätsel, was mir selber völlig rätselhaft erscheint.
 
Mach du ruhig, will mal wieder was erkennen ;)

Bin leider kein so eingefleischter Chopinhörer... *schäm*
Der zweite Clip hat schon sehr stark an Chopin erinnert, aber ich wusste nicht woraus.
 
Neues Rätsel startet

Auf Wunsch starte ich jetzt ein neues Musikrätsel.

Zu erraten ist ein Musikstück eines grossen Komponisten

Die Sequenz ist diesmal etwas länger, da das Stück eher selten aufgeführt wird und - soviel sei verraten - zu den spätwerken des Meisters gehört.

 
Ist aber sogar in meinem "Meisterwerke"-Klavierbuch drin ;-)

Gigue G-Dur von Mozart!

Dann von mir mal ein Clip zum Erraten:

 
Mendelssohn Rondo Capriccioso
 
Ok, das war zu leicht, hier noch eins:



Etwas länger, da nicht allzu bekannt.
 
Unbekannt

Hi Rappy,
da hast du was feines. Ich kenn es nicht mal vom Hören - scheint ja ein Klavierkonzert aus der Romantik zu sein,
 
Erster Versuch

Mein erster tip ist: Francis Poulenc Klavierkonzert
 

Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Poulenc

Ah, du kennst Poulenc gut, das ist bewundernswert. Ich hatte mir das immer schon mal vorgenommen, weil ich ihn für einen Grossen halte. Leider habe ich mich mit ihm noch wenig beschäftigt, aber das muss ich unbedingt nachholen.

Ein anderer Tip wäre dohnanyi oder vielleicht D´Albert ?
 
Ne, leider ist bisher der Name des richtigen Komponisten noch nicht gefallen. Welche Nationalität würdet ihr denn bei dem Klang erwarten?

Hier mal ein Clip, wo das Orchester das Thema spielt:



Wenn das von mir wäre, wär das natürlich toll, aber ich muss euch enttäuschen: so gut bin ich nicht ;)
 
Ich tippe auf einen Russen.
Erinnert mich an Strawinsky, ist aber bestimmt ein unbekannterer.

Gruß
 
Ok, es hört sich auf jeden Fall östlich an. Russe hätte ich auch getippt, ist um genau zu sein aber ein Pole. Also nicht Strawinsky (wäre sowieso viel zu modern).
 
Rätsel

also, erst habe ich an Mozkowski gedacht, dann kam mir aber der erste pianolauf unmozkowskisch vor und jetzt tippe ich auf Paderewski op.17, denn Lutoldlwski schreibt moderner und ich hoffe, du hast nicht einen ganz Unbekannten gewählt.
 
Nein, ist keiner von den dreien. Hört aber auch mit -owski auf.

Ganz unbekannt - nein, würde ich nicht sagen. Immerhin sollen sich Brahms und Tschaikowsky sehr positiv gegenüber seinen Kompositionen geäußert haben. Dass er nicht zu den bekanntesten zählt, ist klar.
 

Zurück
Top Bottom