L
Liszt&Tücke
- Dabei seit
- 30. Apr. 2017
- Beiträge
- 17
- Reaktionen
- 2
Hallo,
ich habe vor einigen Wochen angefangen, den Türkischen Marsch von Mozart zu üben - besser bekannt als Rondo alla Turca ... oder Allah Turca? Ne, kleiner Witz
Jedenfalls habe ich ein großes Problem mit den 16tel-Läufen ganz zu Anfang. Hier bekomme ich kein sauberes Tempo hin, entweder bin ich viel zu hastig und "verstolpere" die Töne oder ich komme nicht richtig in den "Fluss" rein, sodass die 4 16tel wie 2x2 sehr schnell gespielte Achtel, aber nicht wie ein zusammenhängender Lauf klingen... schwer zu beschreiben.
Und das merkwürdige ist: An manchen Tagen klappt es gut, an anderen wieder gar nicht...
Ich habe verschiedene Theorien, worin die Problematik liegen könnte.
1. Man hat mental keine Vorbereitung, sich auf die Läufe einzustellen, weil das Stück sofort mit diesen Läufen beginnt und das Tempo ab Takt 1 richtig sitzen muss. man wird quasi mit den Läufen sofort ins kalte Wasser gestoßen.
2. Mir fehlt generell der "innere Rhythmus.
3. Ich mach mich am Anfang verrückt, weil die ersten 16tel-Läufe piano gespielt werden müssen und ich mich auf den leichten Anschlag konzentriere. Mo-zart muss ja zart gespielt werden
4. Ich mach mir generell zu viele Gedanken über diese Stelle.
Jetzt meine Fragen an euch:
1. Seht ihr das auch so, dass es eher ein mentales Problem beim Spielen ist - auf gut Deutsch: "Kopfsache"? Oder kann es auch an einer spieltechnischen Schwierigkeit liegen?
2. Wie kann man das Stück üben, damit gerade der Anfang besser sitzt?
Wäre über ein paar Ratschläge von erfahrenen Leuten hier dankbar, damit ich den Türkischen Marsch meistern kann.
ich habe vor einigen Wochen angefangen, den Türkischen Marsch von Mozart zu üben - besser bekannt als Rondo alla Turca ... oder Allah Turca? Ne, kleiner Witz

Jedenfalls habe ich ein großes Problem mit den 16tel-Läufen ganz zu Anfang. Hier bekomme ich kein sauberes Tempo hin, entweder bin ich viel zu hastig und "verstolpere" die Töne oder ich komme nicht richtig in den "Fluss" rein, sodass die 4 16tel wie 2x2 sehr schnell gespielte Achtel, aber nicht wie ein zusammenhängender Lauf klingen... schwer zu beschreiben.
Und das merkwürdige ist: An manchen Tagen klappt es gut, an anderen wieder gar nicht...
Ich habe verschiedene Theorien, worin die Problematik liegen könnte.
1. Man hat mental keine Vorbereitung, sich auf die Läufe einzustellen, weil das Stück sofort mit diesen Läufen beginnt und das Tempo ab Takt 1 richtig sitzen muss. man wird quasi mit den Läufen sofort ins kalte Wasser gestoßen.
2. Mir fehlt generell der "innere Rhythmus.
3. Ich mach mich am Anfang verrückt, weil die ersten 16tel-Läufe piano gespielt werden müssen und ich mich auf den leichten Anschlag konzentriere. Mo-zart muss ja zart gespielt werden

4. Ich mach mir generell zu viele Gedanken über diese Stelle.
Jetzt meine Fragen an euch:
1. Seht ihr das auch so, dass es eher ein mentales Problem beim Spielen ist - auf gut Deutsch: "Kopfsache"? Oder kann es auch an einer spieltechnischen Schwierigkeit liegen?
2. Wie kann man das Stück üben, damit gerade der Anfang besser sitzt?
Wäre über ein paar Ratschläge von erfahrenen Leuten hier dankbar, damit ich den Türkischen Marsch meistern kann.