... Mögt ihr Lang Lang...?

  • Ersteller des Themas Dreiklang
  • Erstellungsdatum

Magst Du Lang Lang...?


  • Umfrageteilnehmer
    256
http://www.grigory-sokolov.com/reviews/Piano-News.htm
In diesem (nun schon über 10 Jahre alten Interview) kann man etwas über Sokolovs Einstellung zu Aufnahmen lesen, u.a.

WB: What do you think of recording CD’s?


GS: I only record live, not in studios.

WB: Do you dislike recording in a studio?

GS: Yes, I do. It is such a different atmosphere!

WB: Will there be more live recordings of yours? Those which have been published by Opus 111 are fantastic!

GS: I am being constantly recorded. Every programme has been taped at least twice or three times. All the tapes are now in Paris with Opus 111.

WB: When will these be released?? I can tell you that I have friends all over the world, most of whom worship you and can only think of “more, more, more!”

GS: Diffiult to say, it is my fault. I should go to Paris, listen to the tapes and approve them.
 
Destenay, Du brauchst Dir keine Sorgen um den Nachwuchs machen. Ich schreibe immer wieder über junge Künstler und versuche sie in unserem Medium zu etablieren.

Bezüglich der von Dir aufgestellten These, dass man Kritiken kaufen kann.
Es ist richtig, dass man Inserate schalten kann, für die man bezahlen muss.
Auf die Kritiken einer Zeitung hat das aber keinen Einfluss.

1.) Es ist strafbar - sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland.

2.) Wem persönliche Interessen beim Verfassen einer Kritik nachgewiesen werden können muss sehr bald den Arbeitsplatz räumen. Das Mediengesetz ist heute wesentlich strenger als noch vor 10 Jahren.
Transparenz und Kontrolle sind die Kernthemen.

So gesehen, ist Deine Stellungnahme dazu wieder, wie schon mehrmals davor, zurückzuweisen.

Du hast eben keine Ahnung vom Medienwesen, was nicht weiter schlimm ist.

Um nochmal meinen Standpunkt zu definieren: Ich schätze Lang Lang und viele andere Pianisten heute sehr. Er ist einer von vielen Künstlern, die dafür verantwortlich sind, dass jüngere Menschen überhaupt noch in ein Konzert gehen.
Du hast Dich mehrfach zu Lang Lang negativ geäußert...wesentlich negativer als jeder andere Forist. Es hätte gereicht, Deine Meinung ein bis zweimal zu schreiben. Aber nein, Deine Beiträge in diesem Faden werden unsachlicher. Rolf, Mick scheinen auch keine Fans von Lang Lang zu sein. Beide bringen Kritik aber respektvoll und fundiert an...
Warum Du nicht ?

Ich kenne die Antwort und viele andere hier ebenso....auch seine Kritiker.
In Wirklichkeit wärst Du sehr gerne für ihn tätig. Dann würdest Du Deine Meinung sofort revidieren und Lang Lang als den weltbesten Pianisten propagieren.
Du bist dem Kommerz ebenfalls nicht abgeneigt, auch wenn Du das Gegenteil behauptest...:zunge:

Im Forum propagierst Du ohnehin Künstler von Dir. Der Unterschied zu Lang Lang liegt neben vielen anderen Gründen darin, dass er eben Massen in Konzerte bringt und begeistert und Deine Künstler nicht...bzw. 90 Prozent unter die Wahrnehmungsgrenze fallen....und da wirst Du jetzt springen...:teufel::bomb:....das Leben ist hart. Erkläre mir bitte nur dann nicht, dass sie das so wollen und nicht berühmt sein möchten...

Dazu würde ich mir einmal Gedanken machen....

Weiters ist Dein Link über den Herrn Doktor keine Untermauerung für Deine Einschätzung. Er hat kein Musikstudium sondern studierte Philosophie. Wahrscheinlich war seine Prognose deswegen so falsch.

MfG
Tastenmiki
endlich mal was erfreuliches von Dir zu hören, Du kümmerst dich um den Nachwuchs ! um welchen ?
Na hör mal das an ! Du hast also Ahnung von Medienwesen? dann muss ich dich eines besseren belehren. Werden keine Inserate über ein Konzert geschaltet, dann kommt kein Kritiker ! Schaltet ein Veranstalter regelmässig Inserate , dann ist schon vieles möglich. Besonders gute potentielle Kunden kommen auf eine VIP Liste und da ist alles möglich.
Den bevorzugten Kritiker mal zum essen einzuladen und schnell mal ein Couvert unter den Teller zu schieben. Ist Dir das noch nie passiert ? kein gutes Zeichen.
Hör mal zu! tätig für Lang Lang ??? y hoff du hesch kei Vogel ! glaubst Du wirklich ich würde
für Geld Kompromisse eingehen, dies habe ich bestimmt nicht nötig. Mc Donalds Kost überlasse ich gerne dir, diesbezüglich bin ich sehr anspruchsvoll.
Wer sich mal über Lang Lang Gedanken machen sollte, währst Du und dein Kumpel. Zitat Eugen Jochum : " man soll nicht jeden Fliegenschiss für etwas Weltbewegendes halten."
Was Kritiken über Lang Lang betrifft, so lege ich Dir eine bei, eines der renommiertesten Kritiker aus Österreich die Nummer 1. Er ist der Kritiker, den alle fürchten zugleich hochschätzen weil er Kompetent ist, Künstler, Veranstalter, Manager und das Puplikum, auf ihn hört man. Wer von ihm kritisiert wird , der weiss um was es geht ! - Wilhelm Sinkovicz -
http://diepresse.com/home/kultur/klassik/686268/Lang-Lang-und-sein-Faible-fur-Technik-ohne-Musik
Was meine Künstler betrifft ? Du machst dich lächerlich, dies ist dir doch schon mal passiert.
Wie ist es möglich, dass der Pianist Demus so hoch gefragt ist, besonders nach dem Konzert
in Wetzikon. Da habe ich Mails bekommen die sich über deine Unfähigkeit und Unkenntniss lustig gemacht haben. Lies mal in " die Presse " was dort über Demus geschrieben wurde, besonders über die Letzte Beethoven Sonate und vergleiche dies mit deinem Geschreibsel.
http://diepresse.com/home/kultur/klassik/1379176/Jorg-Demus_Jungbrunnen-Musik.
So nebenbei, einer meiner Künstler dessen Film ist mit dem Oscar ausgezeichnet worden. Ja Tastenmiki das Leben ist hart, aber nicht für mich ! Das Leben ist wunderbar!
Tastenmiki ! beweisse mir , dass Du was kannst, vielleicht schiebe ich dir dann auch mal, ein Couvert unter den Teller. O nein ! dies soll ja verboten sein.
Cordialement
Destenay

http://www.schallplattenkritik.de/news/90-wilhelm-sinkovicz

http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Sinkovicz
 
Zuletzt bearbeitet:
:denken:Mon cher Destenay, Du schreibst Dich hier um Kopf und Kragen. So so, Couverts verteilen und feudal speisen gehen, nun verstehen wir die guten Kritiken über "Deine" Künstler. So viel zum Thema objektive Kritiker:-).
 
:denken:Mon cher Destenay, Du schreibst Dich hier um Kopf und Kragen. So so, Couverts verteilen und feudal speisen gehen, nun verstehen wir die guten Kritiken über "Deine" Künstler. So viel zum Thema objektive Kritiker:-).

Hi chris,

denk dran, lieber Chris, dass bei den "magischen Guillotinen" immer eine Schutzvorrichtung eingebaut ist, ...
so wird Destenays Kopf und Kragen garantiert nichts passieren :heilig:

Jedoch, die prähistorische Asphaltgrube, in deren diffusem, verfänglichen, klebrigen Material sich Tastenmiki grad ERNEUT verfangen möchte, ist beeindruckend gefährlich:

Wie beide - sowohl Tastenmiki, als auch Destenay, berichten, sind die Asphaltgruben gefüllt mit Schwarzgeldern, getürkten Kritiken, subjektivem, eigeninteresse-gesteuerten Gesülze ohne eigene Ahnung und Zeigefähigkeit, ( siehe nicht veröffentlichte Tastenmiki-Kritiken, da andere, aufmerksame eingegriffen haben ) , sowie auch zum Teil Annahmen, die von Tastenmiki sofort in den Bereich des Zutreffenden eingeordnet werden ( ...blaaa..."macht sich strafbar" usw. .... und das nur, um hier das Thema anzuheizen ) - aber ich denke, dass gerade Destenay in seiner Position als wichtiger Impresario mit ALLEN rechtlichen Grundlagen bestens vertraut ist.

Also: War WIEDER nix, Tastenmiki. Die Guillotine - allerdings ohne Sicherungsvorrichtung - schwebt erneut über Dir :drink::drink::drink:

Dazu einen kühlen Drink aus Deiner heimischen Bergwelt! Prosit :bye::ballon:

LG, Olli!
 
Gute Frage Mick.
Offensichtlich geht´s hier nur um persönliche Techtelmechtel. Ich bitte, diese aus dem Forum raus zu halten.
 
Hi chris,

denk dran, lieber Chris, dass bei den "magischen Guillotinen" immer eine Schutzvorrichtung eingebaut ist, ...
so wird Destenays Kopf und Kragen garantiert nichts passieren :heilig:

Jedoch, die prähistorische Asphaltgrube, in deren diffusem, verfänglichen, klebrigen Material sich Tastenmiki grad ERNEUT verfangen möchte, ist beeindruckend gefährlich:

Wie beide - sowohl Tastenmiki, als auch Destenay, berichten, sind die Asphaltgruben gefüllt mit Schwarzgeldern, getürkten Kritiken, subjektivem, eigeninteresse-gesteuerten Gesülze ohne eigene Ahnung und Zeigefähigkeit, ( siehe nicht veröffentlichte Tastenmiki-Kritiken, da andere, aufmerksame eingegriffen haben ) , sowie auch zum Teil Annahmen, die von Tastenmiki sofort in den Bereich des Zutreffenden eingeordnet werden ( ...blaaa..."macht sich strafbar" usw. .... und das nur, um hier das Thema anzuheizen ) - aber ich denke, dass gerade Destenay in seiner Position als wichtiger Impresario mit ALLEN rechtlichen Grundlagen bestens vertraut ist.

Also: War WIEDER nix, Tastenmiki. Die Guillotine - allerdings ohne Sicherungsvorrichtung - schwebt erneut über Dir :drink::drink::drink:

Dazu einen kühlen Drink aus Deiner heimischen Bergwelt! Prosit :bye::ballon:

LG, Olli!
Olli mir kann nichts passieren , da ich mit meinem Wissen sicher nicht alleine dastehe.
Ich bin besorgt wie die Momentane Situation für junge Pianisten/innen aussieht.
Man lese nur die Impertinenten Aussagen von Tastenmiki betr den 90 % .
Vor einigen Wochen hatte ich mit einer ausgesprochen kompetenten Person aus Berlin ein Gespräch. Seine Aussage für die jungen Künstler läutet die Todesglocke, es wird nur noch ganz wenige Auftrittsmöglichkeiten geben, Berlin sei der Standort wo noch am meisten Konzerte gegeben werden. Alle anderen Gross Städte in Deutschland werden bis auf ganz wenige aufhören. Zum Glück gibt es immer mehr Privat Initiativen, davon werden die Künstler nicht leben können.
Dieser Circus um einen Lang Lang, ist unverständlich zumal es weit besseres gibt.
Jeder der etwas Grips im Kopf hat, muss sich doch Gedanken machen, was ist der Hintergrund dieses Circus ?????
Ein Lang Lang wird in China gefeiert wie ein Gott der grosse Vermittler, von was ???
Das ein Lang Lang für ca. 5 Minuten spielen, bei der Olympiade in China ca. 25 Millionen Dollar bekommt ist eine Hohn Beleidigung aller begabte jungen Pianisten, die hart ums Überleben kämpfen müssen.
Lang Lang wurde so wie ich mich erinnere von der Deutschen Regierung ausgezeichnet . .
Warum ???? Echos werden ihm nachgeworfen, den Grund kenne ich !.
Wie naiv muss man sein um den Hintergrund nicht zu erfassen, die Chinesen freuen sich !
Da gibt es links eingestellte Kritiker die alles was mit Kapitalismus zu tun hat verachten, aber einen Lang Lang unterstützen sie, wo sie nur können. Ein trauriger Witz sondergleichen.
Ich bin weder links noch rechts eingestellt, lebe so wie es mir Spass macht. Aber so linke Vögel mit so einer Ansicht, nein Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LMG
Über die Grimassen des Chinesen wurde ja schon heftig debattiert und ich denke daß es einfach der Ausdruck seines Gefühls für die Musik ist, so wie das bei unserem Mitglied pianovirus auch der Fall ist. Er wurde ja auch schon öfter drauf angesprochen, warum er sein Gesicht verzieht. Die Pianisten merken das bestimmt nicht weil sie sich auf die Musik konzentrieren und völlig eins mit ihr sind. So denke ich ist das.

Mit einem Unterschied: Bei Lang Lang wirkt es aufgesetzt und gekünstelt. Bei pianovirus wirkt die Mimik hingegen absolut authentisch - zumindest auf mich.

Schau doch mal genau hin:



Eigentlich kam mir bei dieser Mimik zuerst eine andere Assoziation in den Sinn, denn..., ähm..., lassen wir das lieber! ;-). Daher habe ich diesen Vergleich vorgezogen:

Ich habe das Video aus der Royal Albert Hall angehört (ansehen kann ich die Mimik des Interpreten nicht, denn wäre ich stillende Mutter würde mir dabei die Milch auf dem Wege zu des Kindes Munde sauer....).

:-D:-D
 
:-)

LG, Mick (kein Lang Lang-Fan!)[/QUOTE]
Wieso der Pianist Lang Lang so gefragt ist ? dies ist reines Marketing, da werden Millionen ausgegeben, die von Sponsoren wie Adidas, Coca Cola und vielen anderen finanziert werden.
Der Markt wird erforscht um die neuen Tendenzen festzustellen und danach richtet man sich.
Das kannst Du mal selber feststellen wenn Du im Fernsehen, die Werbung anschaust,
oder so Gala Auftritte, TV Shows als Beispiel " Wetten das" da war ja Lang Lang auch schon.
Betrachte mal die Verblödung, ich sage es böse der Masse, danach richtet man sich.
Das Benehmen von Lang Lang ist voll bewusst, er macht den Clown während des Spiel,
damit will er zeigen, dass Ihm alles Feder leicht fällt. Er passt sich dem Niveau des Publikums an.
Ich würde Ihn zum Beispiel für eine Swatch Uhr Werbung empfehlen, dies haut hin, mit Sicherheit.
Uhr mit Bild von Lang Lang und dann rollt der Rubel, aber auch nur eine gewisse Zeit.
So läuft es Du kannst mir dies glauben, ich kenne mich da sehr gut aus, wieso will ich nicht erwähnen.
Mit Jörg Demus würde ich den Saal in München voll bekommen, mit Sicherheit !
Bei Demus gibt es viele Werbe Möglichkeiten , alleine schon sein Alter lässt viele wundernehmen.
Demus gehört zurzeit zu den gefragtesten Pianisten, wahrscheinlich mit denn meisten Konzerten.
Er ist schon seit anfangs April in China, wo die Konzertsäle schon ausgebucht sind und dies mit vorwiegend jungem Publikum. Die jungen Chinesen wissen schon warum sie so einen alten Meister hören wollen. Gegen Ende Jahr wird er wieder zurück kommen, zwischendurch
kommt er nach Europa für Konzerte und dann wieder nach Asien. Im neuen Jahr eine Tournee in Frankreich mit dem jungen Cellisten Guillaume Effler und danach wieder nach China, Konzerte und etliche Meisterkurse. Ja Mick ! dies soll dem bald 86 Jährigen Opa einer nachmachen.Da verzeiht man auch wenn er mal Fehler macht.:-)
 
  • Like
Reaktionen: LMG
Hi Destenay,

ja, solche Aussagen wie die von Dir zitierten scheinen jungen, aufstrebenden Pianistinnen und Pianisten nicht förderlich zu sein.
Das mit der Todesglocke kann ich mir ganz gut vorstellen - doch aus zwei "miteinander verzahnten" Gründen: denn erstmal ( blickt man sich beispielsweise auf Foren, und im öffentlichen Raume um ) gibt es ja scheinbar noch nichtmal mehr junge Leute, die genügend können, ( vielleicht war ja LangLang der letzte, der "was konnte" ? :konfus::konfus:

Ich schrieb früher mal, in diesem Thread, dass ich ANFANGS Lang Lang ganz gut fand. ABER ich schränkte dann ein, dass mir weiters seine unnötigen Bewegungen nicht gefallen, und dass ich sowas ablehne.

Ferner verglich ich subjektiv mit Liberace ( weiter vorn im Thread, vor längerer Zeit ), und Liberace ist der Bessere, meiner Ansicht nach.

Aber: Lieber Destenay, dass Du wieder solche Einblicke gibst, und uns ALLE hier aus dem Blickwinkel des Impresarios mit superspannenden und interessanten Fakten versorgst, - das gibts nicht überall. Und dann auch noch der treffende Punkt, den Du erwähnst:

Wie kann man für einen mediokren Kurzauftritt Millionen Dollar bekommen???

Wäre es DA nicht besser gewesen, die Natalia Schwarmova hätte solche Großauftritte mal bekommen???

GARANTIERT ist die mindestens genauso gut, wie LangLang. Aber...vielleicht sehen das ja KRITIKER anders ??

Bedauerlich, Destenay. Es stimmt. Schließe mich voll und ganz Deinen Ausführungen an!!!

LG, Olli!
 

Zitat von Mick:
Das Sokolov-Konzert war nicht nur ausverkauft - es wurden auch zusätzliche Stuhlreihen auf dem Podium und im Saal aufgestellt, und deshalb gab es am Ende des Vorverkaufs noch einmal zusätzliche Karten. Der Herkulessaal hat regulär 1.400 Plätze, beim Sokolov-Konzert waren über 1.600 Zuhörer.
Diese Relationen wundern mich etwas, denn ich habe den Kartenverkauf mitverfolgt. Die Verhältnisse waren in etwa so: noch 20 Karten 6 Wochen vorher, noch zwei Karten eine Woche vorher, und dann entschieden sich noch 200 Leute zusätzlich kurzfristig, ins Konzert zu gehen? Aber Du sagst es eh selbst:
diese Zahlenspiele sind ohnehin uninteressant.

Sokolov hingegen ist vollkommen abstinent in den Medien: er macht keine CDs, er tritt niemals außerhalb seiner eigenen Klavierabende öffentlich auf; er gibt nicht einmal Interviews.
Wird da nicht vielleicht ein "gegenteiliger Nimbus" aufgebaut? Sokolov, der "große Verweigerer", der "Anti-Star", ist da zu lesen im Internet. Ich für meinen Teil freue mich, wenn ich aufkeimende Neugierde über Persönlichkeit und Ansichten eines Künstlers anhand von Interviews etwas befriedigen kann, obwohl das natürlich nicht alles ist.
Zu den Sokolov-CD's: Amazon listet von 2013 gleich mehrere auf, mit dem Konterfei des alten Künstlers darauf - dann würde ich annehmen, daß sie auch wirklich im letzten Jahr aufgezeichnet wurden? Ich hab' nur in eine kurz reingehört: Aufnahmequalität ohne Abstriche, und auch sehr angenehmes Klavierspiel.
Nein, du hast es nicht verpennt. Du wurdest in diesem Forum mehrfach auf das Sokolov-Konzert hingewiesen, und zwar zu einem Zeitpunkt, als es noch Karten gab. Du wolltest dort nicht hingehen
Ich wollte nicht in das Konzert reingehen - sondern ich wollte mir die Konzertbesucher am Eingang des Konzertsaals ein wenig ansehen... ;-)und gleiches mit dem Lang Lang Konzert dann. Aber daraus wurde dann nichts...
 
Die neueste Sokolov-CD ist sogar von 2014. Das hat aber nichts zu bedeuten - darauf ist nämlich der Mitschnitt eines Konzertes mit den Goldbergvariationen. Dieser Mitschnitt entstand 1981 in St. Petersburg. Dem Gehuste nach zu urteilen, mitten im Winter. :super:

LG, Mick
 
Über die Grimassen des Chinesen wurde ja schon heftig debattiert und ich denke daß es einfach der Ausdruck seines Gefühls für die Musik ist, so wie das bei unserem Mitglied pianovirus auch der Fall ist. Er wurde ja auch schon öfter drauf angesprochen, warum er sein Gesicht verzieht. Die Pianisten merken das bestimmt nicht weil sie sich auf die Musik konzentrieren und völlig eins mit ihr sind. So denke ich ist das.
Das sehe ich ähnlich. Das Lang-Lang-Grimassenthema hat ja auch schon einen Bart... ;-)Über Kissin etwa, der auch schon mal "unter Geburtswehen" das Gesicht verzieht, regt sich niemand auf... und mich hat das auch nie gestört, im Gegenteil, es war eines derjenigen Dinge, die mich an Kissin anfangs fasziniert haben...
 
Liebe Marlene,
Mit einem Unterschied: Bei Lang Lang wirkt es aufgesetzt und gekünstelt. Bei pianovirus wirkt die Mimik hingegen absolut authentisch - zumindest auf mich. Schau doch mal genau hin:
was Lang Lang auf manchen "Massenveranstaltungen" so gemacht hat am Konzertflügel: ich versuche mal, gewogene Worte dafür zu finden: er beschränkt sich manchmal eher auf's Entertainment.
Wer wissen will, was ich wirklich denke, und hinschreiben wollte: kann eine PN/Unterhaltung mit mir starten... :rauchen:
Aber Lang Lang unterscheidet sehr deutlich (anscheinend je nach Publikum und Situation), wann er es sehr ernst meint mit seiner Arbeit, und wann vielleicht eher nicht...
 
Nein, wie gesagt, ich wollte mir ein grobes (persönliches) Bild von den Besuchern machen: Alter, Sympathie, usw. ... einfach mal so...

Ich war da (bei Sokolov). Ich bin jung und extrem sympathisch. Neben mir saß eine tolle Geigerin, die ist genau so jung wie ich und noch sympathischer. Und außerdem extrem hübsch. Zu meiner linken saß meine Klavierlehrerin. Die ist nicht mehr jung, aber auch außerordentlich sympathisch.

Mehr musst du gar nicht wissen. Sympathiefaktormäßig ist das von Lang Langs Publikum niemals zu toppen. Da hat Sokolov gewonnen, ohne jeden Zweifel!

:-D:-D:-D
 
Zuletzt bearbeitet:
was Lang Lang auf manchen "Massenveranstaltungen" so gemacht hat am Konzertflügel: ich versuche mal, gewogene Worte dafür zu finden: er beschränkt sich manchmal eher auf's Entertainment.

... anstelle so zu spielen wie man es von einem Pianisten seines „Kalibers“ erwartet (sorry, ich konnte mich nicht zurückhalten ;-)).

Wer wissen will, was ich wirklich denke, und hinschreiben wollte: kann eine PN/Unterhaltung mit mir starten...

Warum eine PN? Das bekommen wir doch alles in Deinen gesammelten Bonmots in Buchform zu lesen. Bitte reserviere für mich eine handsignierte Ausgabe. ;-).
 
Wasser hat keine Balken, Mick.

LG, Olli!
 

Ähnliche Themen


Zurück
Top Bottom